Schlechter Stil

Es gibt 1.740 Antworten in diesem Thema, welches 71.976 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Georges Laval.

  • Diese Diskussion hat zwei Ebenen, die ich noch einmal aufbröseln will.


    Erstens, die Intention meines Antrages: Jeder von uns hat ein begrentes Maß an Zeit. Witfield will, dass die Administration ihres mit der Erstellung von Haushalten vergeudet, die gegenwärtig niemandem nützen. Ich will, dass Stenerud und Co. sich an einer Konzeptdiskussion beteiligen können, wie sie das zu ihrem Ziel erklärt haben. Ich dachte, das bekämen wir informell durch Ignorierung einiger unnützer gesetzlicher Bestimmungen hin, wie das seit Monaten klappt. Das ist dank Witfield nicht gelungen, deswegen mein Antrag.


    Das führt mich zu zweitens, der Zukunft der astorischen WiSim: Ein System, in dem Reiche nicht sparen dürfen und der Staat permanent intervenieren muss, ist in meinen Augen für Astor ideologisch nicht geeignet. Das ist aber erstens nur meine Meinung und zweitens noch keine Lösung, das ist mir auch klar. Mein Antrag ist aber auch keine Vorentscheidung, sondern [Laber-Rhabarber von oben]. Wer aber daran festhält, dass wir im Status quo über Haushalte und Steuern an 90 Prozent der Mitspielerschaft vorbeidiskutieren, torpediert die Zukunft einer astorischen WiSim.


    Dass ich deine Position unvollständig wiedergegeben habe, war in der Tat ein Versäumnis (und schlechter Stil).

    [color=#333333][align=center][font='Times New Roman']XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
    · · ·
    Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

  • Wenn es dir darum geht, unnütze Arbeit zu vermeiden und beispielsweise das Erstellen von Haushalten abzuschaffen (und angenommen, dabei kommt es in Astor in der Regel nicht zu Debatten, die die Arbeit rechtfertigen würden - ich habe das nicht verfolgt), dann gebe ich dir sogar ausdrücklich recht, dass eine Abschaffung nur konsequent ist. Wir haben das ja aus ähnlichen Gründen vor nicht allzu langer Zeit auch in Albernia gemacht.


    Nur mach bitte nicht den Fehler, das mit einer Diskussion über ein technisches System in einen Topf zu werden. Wenn euch Haushalte keinen Spaß bringen, dann ist es nicht schwer vorherzusagen, dass sie euch auch mit dem nächsten technischen System keinen Spaß bringen werden. Worauf ich letztendlich rauswill ist, dass man trennen muss zwischen einserseits dem Konzept, das berücksichtigt, was man überhaupt simulieren will, weil es die Simulation bereichert und nicht nur Arbeit macht; und andererseits dem technischen System, das diese Anforderungen dann umsetzen muss und davon unabhängige Probleme zu lösen hat. Ersteres sollte eine bewusste Entscheidung sein, sonst ist es Zufall, ob das Ergebnis am Ende passt oder nicht. Das technische System hat darauf nur einen sehr geringen Einfluss.


    Um noch auf das konkrete Problem mit dem Geldkreislauf einzugehen: Bei einem geschlossenen Geldkreislauf muss natürlich immer jemand Geld abgeben, wenn ein anderer verdienen will. Die offensichtliche Lösung dafür ist die angesprochene Umverteilung. Es geht aber natürlich auch anders, indem man dafür sorgt, dass die verfügbare Geldmenge wächst. Im einfachsten Fall muss die Zentralbank regelmäßig neues Geld ausgeben, es kommt zu Inflation und das gehortete Geld verliert dadurch wieder seinen Wert. Oder man legt etwas stärkeres Gewicht auf das Kreditwesen und erschafft damit virtuelles Geld, wo in Wirklichkeit keines ist. Wenn dann keiner mehr durchblickt und am Ende alles zusammenbricht, wenn mal einer versteht, was eigentlich los ist, haben wir auch erheblich an Realismus gewonnen. ;)

  • Die beiden Themen gehören schon zusammen: Solange wir in Astor nicht einmal Gehälter zahlen, ist das Spaßpotenzial von Haushalten ohnehin minimal. Ein technisches System, an dem sich mehr Mitspieler beteiligen, sodass als Folge der erhöhten Mitspielerschaft (nicht des technischen Systems) überhaupt relevante wirtschaftliche Aktivität besteuert werden kann, verleiht Haushalten erst Sinn.

    [color=#333333][align=center][font='Times New Roman']XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
    · · ·
    Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

  • Eine große Hilfe wäre ein Tool (ich weiß gar nicht ob man das so nennt) innerhalb der Ecosim welches die wichtigsten Zahlen zur Erstellung eines Haushalts liefert. "Summe der Steuereinnahmen", "Summe der Produktionskosten/-erlöse" usw.. Das hat zwar nichts mit dem Thema zu tun aber dieser Verbesserungsvorschlag schoss mir gerade durch den Kopf.


    Ich für meinen Teil hätte Intresse die Ecosim (natürlich vom Konzept her überarbeitet) zu restarten. Ich habe mich die Tage mal mit der Netzwerk-wisim beschäftigt und glaube beim aktuellen Stand nicht das uns dieses System eine Verbesserung bringt. Von außen hat man das Gefühl das sogar schon der Testbetrieb eingeschlafen ist. Wenn also jemand noch jemand an einer Ecosim 2.0 Interesse hat - lasst uns darüber reden (natürlich an einem anderen Ort). ;)

    [align=center][FONT=times new roman]Freedom from Government!

  • Ich würde mir wünschen, dass man EcoSim und Foren enger verknüpft, z.B. durch gemeinsame Accounts. Ich werfe das nur mal in den Raum, bevor ihr euch für die Zukunftsdiskussion in einen anderen verzieht. ;)

    [color=#333333][align=center][font='Times New Roman']XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
    · · ·
    Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

  • Da sich McGarry so gerne aufregt: das ist alles rein simon Wilsons Ansicht. Ich finde, das bringt mal etwas Farbe und Schwung in den laden.
    Wenn ich über Paragraphen debattieren will, kann ich auch in eine Anwaltskanzlei oder eine Behörde gehen.

  • Die Inkompetenz-Sim ist eine wahre Bereicherung für Astor.

    [color=#333333][align=center][font='Times New Roman']XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
    · · ·
    Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

  • Die Inkompetenz-Sim ist eine wahre Bereicherung für Astor.

    Die US Republikaner wollen auch die Steuern weiter senken trotz einer unvorstellbaren Staatsverschuldung. Die sind aus meiner Sicht auch inkompetent oder verrückt. Aber sie haben die Wahlen für gewonnen bzw. konnten Stimmen hinzugewinnen. ;)



    Zitat

    @ Wilson: Das ist schon klar. Ist bei der Todesstrafe ja auch so, dass es nur simon-Befürworter gibt. :)

    Sicher? :devil

  • @Wilson: Ich kann so viel Dummheit nicht ohne einen Verstoß gegen die Spielregeln kommentieren, deswegen lass ich's lieber ganz.

    [color=#333333][align=center][font='Times New Roman']XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
    · · ·
    Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

  • Ist bei der Todesstrafe ja auch so, dass es nur simon-Befürworter gibt. :)


    Andersherum wäre es doch mal lustiger: jemand der SimOff für die Todesstrafe ist, ist SimOn dagegen. :D

    Sandy van het Reve
    - Attorney-at-law -
    - Dean of Athena University Law School -
    - Chairholder for U.S. Constitutional Law at Athena University Law School -


    - Former U.S. Attorney General -
    - Former U.S. Representative -

  • @Wilson: Ich kann so viel Dummheit nicht ohne einen Verstoß gegen die Spielregeln kommentieren, deswegen lass ich's lieber ganz.


    :applaus


    Ansonsten : SimOn Ansichten vertreten ist ja alles ganz cool, aber ich finde so arg auf IQ kleinergleich Alter zu simmen muss nicht sein. Insbesondere nicht wenn man dann die SimOn-Reaktion ins SimOff zieht.

  • Bitte startet eine 99%-Bewegung. Ich such schonmal Bilder von prügelnden Polizisten raus. Die werden als Helden der Nation gefeiert werden. :devil

    Ich will den "Cantor" machen und vom Mob sprechen. Im Kongress, versteht sich. :devil

    Taylor Kay Roberts
    Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

    former United States Senator for Laurentiana

    rep_la.png

  • Ich such schonmal Bilder von prügelnden Polizisten raus. Die werden als Helden der Nation gefeiert werden. :devil


    Waah? Wie viele badisch-württembergische CDU-Mitglieder sind hier denn unterwegs? 8o

    Sandy van het Reve
    - Attorney-at-law -
    - Dean of Athena University Law School -
    - Chairholder for U.S. Constitutional Law at Athena University Law School -


    - Former U.S. Attorney General -
    - Former U.S. Representative -

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!