Beim MediaWiki? Wüsste gar nicht, dass da welche eingestellt sind.
Astor-Wiki
-
- [Anfrage]
- Márkusz Varga
Es gibt 97 Antworten in diesem Thema, welches 6.000 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Alan Stanliss.
-
-
Das wäre das einzige was mir einfällt.
-
Als ich die Who is who Seite geöffnet habe, war Owens als POTUS eingetragen. Ich wollte das ausbessern und wie sich das Bearbeitungsfeld öffnet steht da Jake Smith, habs gespeichert und jetzt stehts drin. Skurril.
-
Die Bearbeitung hatte ich schon vorgenommen, es wurde aber nicht automatisch ins Who is who übernommen.
Na dann, du bist also Schuld.Nö, deine Aktualisierung wurde ins Who is who aus nicht übernommen. -
Das ist aber deswegen interessant, weil das POTUS und VP Feld (fast glaub ich) die einzige EIntragung im Who is who ist, die eben nicht verlinkt ist sondern nur direkt im Who is who steht.
-
Die Änderungen sind inzwischen übernommen. Habe natürlich die Angabe des Terms von President J. U. Smith vergessen, mal sehen wann das jetzt auftauchen wird.
-
Was wird aus dem Astor-Wiki? Betreiben wir das weiter oder ziehen die Artikel ins Lexicon um?
-
Mein Plan ist ernsthaft: Zweiteres. Das MediaWiki ist heillos veraltet und bräuchte ein Update. Jenes würde aber auf ein manuelles (händisches) Übertragen aller Artikel in eine neue Installation hinauslaufen. Und dann können wir gleich alles ins Lexikon holen und haben es näher am Forum.
-
ich könntempbet 200 Artikel für den Sport schreiben (in den nächsten 1-2 Jahren) Das würde eine Unwucht im Lexikon geben, befürchte ich.
Gibt es vielleicht Begrenzungen, Beschränkungen?
Oder kann man ein zweites "Lexikon" als "Sports Almanac" installieren?
-
Ich überlege noch, welche Kategorien einzurichten wären. Den Sport kann man sicherlich in eine eigene tun. (Sicherlich auch verschiedene Sportarten, wenn z.B. jeder Fußballverein einen eigenen Artikel pflegt.) Eine Unwucht würde ich nicht befürchten bzw. würde mich nicht stören.
Aber vielleicht sammeln wir einfach wichtige globale und auch kleinteilige Kategorien, die wir benötigen. Die richte ich dann ein.
-
Armed Forces wäre nice
-
Als Kategorie würde ich Sport sagen
Tags würde ich dann die Sportarten und die Ligen nehmen
-
Ich überlege noch, welche Kategorien einzurichten wären.
Personen, Institutionen plus jeweils eine für jeden Staat/jedes Territorium sowie das Ausland wären vermutlich eine gute Grundausstattung.
-
Sollen die Parteien eine eigene (gemeinsame) Kategorie bekommen oder fallen die auch eher unter Institutionen?
-
Die Bilder für das Lexicon kann ich hier im Forum hochladen oder lieber extern?
-
Du solltest sie eigentlich hier hochladen können. Teste das gerne mal: Als Dateianhang bzw. die Artikel- und Teaser-Bilder direkt bei der Eingabe eines Artikels.
Wenn das Forum nicht erreichbar sein sollte, wird es ja auch das Lexikon sein (aber dto. für das aktuelle AstorWiki).
-
Sollen die Parteien eine eigene (gemeinsame) Kategorie bekommen oder fallen die auch eher unter Institutionen?
Ich würde ja sagen, wenn dann eher Democrat/Republican/Third Party-Independent (bzw. das dann als Unterkategorien). Für eine gemeinsame Kategorie neben Vereinigungen erscheint es mir nicht genug Nutzen zu geben.
-
Aufgrund eines netten Hinweises habe ich jetzt auch die Option "Kann Einträge anderer Benutzer bearbeiten" für alle registrierten Benutzer angeschaltet. Somit ist das Wiki jetzt auch ein Wiki.
Bei Bedarf schränke ich das Recht aber ggf. auf Federal- und State-IDs ein. Also sollten sich Außenstehende benehmen.
Die Spielleitung kann außerdem die Autoren ändern. Falls also jemand Bedarf hat, dass sein Artikel an einen anderen Autor überschrieben wird, gerne Bescheid geben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!