2011/06/01 Fusion of Chan Sen and Peninsula
-
- [Discussion]
- Doug Hayward
- Geschlossen
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.854 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Doug Hayward.
-
-
Handlung
Ist gespannt, welche Worte Mr. Hayward finden wird, um den Bürgern Peninsulas den bereits öffentlich vorgestellten Vorschlag "schmackhaft" zu machen.
-
Assemblymen!
Wir stehen derzeit vor einen schwierigen Situation. Das Amt des Governors steht nunmehr seit mehren Monaten leer. Ebenso das Amt des U.S. Senators. Mit der derzeitigen Bevölkerungstruktur in unserem Heimatstaat haben wir zudem ernsthafte Probleme alle zentralen Ämter so zu besetzen, dass sie auch auf Dauer konsequent und zuverlässig ausgefüllt werden könnten. Assemblyman Witfield tritt hierbei bereits für das Amt des Senators an, für das Amt des Governors ist aber bislang kein Kandidat in Sicht. Dies hat zudem noch Konsequenzen für die Arbeit der Staatsregierung. Die Arbeit dort liegt brach, wichtige Gesetzesentscheidungen müssen von Nicht-Regierungs-Seite erarbeitet werden, an die Aufstellung eines Haushalts ist gar nicht erst zu denken.
Assemblymen!
Es wir nun Zeit, dass wir uns diesem Problem entgegenstellen und es aus der Welt zu schaffen. Wie könnte dies erreicht werden? Ein sicher guter Schritt wäre die Intensivierung der Öffentlichkeitsarbei und der Neubürgerwerbung. Doch können wir solange warten, bis genug Bürger ankommen, um eine funktionierende Staatsverwaltung aufzustellen? Und wie können wir uns sicher sein, dass noch mit der besten Werbekampagne genug Bürger nach Peninsula strömen, um dies umzusetzen? Eine zweite Möglichkeit wäre die Entschlackung der Staatsverfassung um die Regelungen zur Trennung des Amtes von Governor und Senator. Doch wäre dies nicht eine Behelfslösung, die auf lange Sicht gesehen auch nur als solche wahrgenommen werden würde?
Wenn wir uns nun bewusst werden, dass wir mit dem Problem der niedrigen Bürgerzahlen nicht alleine sind, ergibt sich eine weitere und aus meiner Sicht die einzig sinnvolle Lösung: Die Fusion von Staaten, die explizit in der Bundesverfassung vorgesehen ist. Dadurch werden die Ressourcen von Peninsula und Chan Sen zusammengelegt, sodass wir mit den wenigen Bürgern, die in beiden Staaten noch leben, einen größeren Bürgerstamm entstehen lassen. Gleichzeitig kann dadurch das Ämteraufkommen reduziert werden, sodass es leichter sein wird, alle zentralen Ämter zu besetzen.
Natürlich gibt es auch hier wiederum Aspekte, die beachtet werden müssen: Wie wird eine neue Bundesstaatenstruktur aussehen? Wo werden die Institutionen beheimatet? Wie wird mit dem ethnischen Aspekt umgegangen, der in Chan Sen vorliegt? All diese Fragen gilt es zu klären, und zwar gemeinsam. Jeder Bürger wird sich an einer solchen Diskussion beteiligen können, niemand wird ausgeschlossen. Denn schließlich geht es darum, dass dem Bürger eine bestmögliche Situation geschaffen wird, durch die er sich wieder gut regiert und repräsentiert fühlt.
Vielen Dank.
-
Assemblymen!
Anbei stelle ich Ihnen ein Papier vor, dass bereits vom Council of Mandarins in Chan Sen als Grundlage der Fusionsgespräche dienen soll:
Vielleicht gibt es Fragen oder Anregungen?
-
Assemblymen!
ehrlich gesagt, kann ich mich mit dem schwerfälligen Namenskonstrukt "Chansula" nicht anfreunden. Alternativ würde ich - in Übereinstimmung mit Ms. Arroyo aus Chan Sen den Namen "The United Republic auf Smithonia" in Erinnerung an den ersten astorischen Präsidenten bevorzugen. Hier nun habe ich diesen Vorschlag in den neuen Entwurf eingearbeitet.
-
Assemblymen,
zunächst einmal bleibt festzustellen, dass Peninsula keinen Gouverneur hat und deswegen weite Teile dieses Vertrages nicht einzuhalten wären bzw. zu Ungunsten unseres derzeitigen Bundesstaates ausgehen würden.
Ich darf aber bereits grundsätzliche Bedenken anmelden. Ich sehe nicht, dass Peninsula und Chan Sen einen anderen Grund hätten als eine Zweckgemeinschaft, sich zu einem Bundesstaat zu vereinigen. Aber ist solch eine Zweckgemeinschaft - aus dem Blauen heraus - notwendig? Ich glaube das nicht.
Hier in Peninsula gibt es zahlreiche Regelungen, die eine effektive Regeirung behindern. Ich darf nur auf die Inkompatiblitäten zwischen diversen Ämtern hinweisen, die überflüssig sind und ein - negatives - Alleinstellungsmerkmal für Peninsula sind. Schaffen wir die Inkompatibilitäten zwischen Gouverneurs- und Senatoramt ab und ich kann Ihnen versprechen, dass ich mich auch für das erstere Amt bewerben werde, damit Peninsula wieder regierbar wird.
Darüber hinaus denke ich, müssen wir einige Gesetze entbürokratisieren. Die Regelungen zur EcoSim sind, das ist offenkundig, mittlerweile überflüssig. Ich plädiere für eine ersatzlose Streichung. Andere Gesetze sollten wir ebenfalls überdenken.
Aber lassen Sie mir zum ursprünglichen Thema zurückkommen: Der beabsichtigten Fusion zwischen Chan Sen und Peninsula. Ich bitte den Antragstelelr darum, konkrete Vorteile zu benennen, die sich in einer temporären Zunahme potentiell wählbarer Personen für Staatsämter nicht erschöpfen. Welche Nachteile ergeben sich, die ich eventuell übersehen haben könnte?
-
Assemblymen!
Es geht mir hier nicht nur um die bessere Besetzung von Ämtern, die sicherlich ein großen Teil meiner Argumentation ausmacht. Weder Chan Sen noch Peninsula sind derzeit in der Lage, funktionierende Regierungen zu bilden. Und selbst, wenn Regierung gebildet werden können, gibt es weitergehende Probleme in Bezug auf Bundesämter, die entweder mit den Landesämtern nicht kompatibel sind oder - was ich im Übrigen sehr gut verstehen kann - dessen Amtsträger nicht bereit sind, Zweifach- oder Dreifachbelastungen in Kauf zu nehmen.
Daneben gibt es bei mir die Hoffnung, dass auch die Landesgesetzgebung und die Aktivität des Landesparlaments zunimmt, da es größere Diskussionsgruppen gibt, deren Ideen sich im Landesparlament bündeln.
Nun bietet Assemblyman Witfield an, im Falle einer Verfassungsänderung auch das Amt des Governors übernehmen zu wollen. Das ist ein löbliches Versprechen, doch löst es unser Problem? Ich glaube nicht. Weiterhin hat Peninsula nur zwei Bürger, von denen einer in einer Doppelbelastung Governor/Senator steht, und der andere Secretary of State ohnehin oft im Ausland ist. Die Landesregierung würde aus meiner Sicht nicht aktiver, das Landesparlament ebenfalls nicht. Wir hätten nur alle zu besetzenden Ämter besetzt, doch reicht das auch aus, um der Intention einer aktiven Landespolitik zu genügen? Ich glaube nicht.
-
Assemblymen,
eventuell wäre es dem Antragsteller möglich seine Resolution dahingehend anzupassen, dass die Assembly Verhandlung über eine Fusion mit Chan Sen unterstützt?
Während die Assembly hier stillsteht, hat sich um uns herum schließlich schon eingies getan.
-
Mr. Chairman,
Assemblymen,ich ändere auf Vorschlag von Assemblyman Blue meinen Antrag folgendermaßen ab:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!