Soccer

  • Soccer ist die albernische Übersetzung des Begriffes "Fußball" und die Bezeichnung für die Mannschaftssportart.

    1 Das Spiel

    Soccer wird normalerweise von zwei Mannschaften aus je elf Spielern oder Spielerinnen auf einem rechteckigen Spielfeld gespielt. Ziel des Spieles ist es, den Ball möglichst oft in das gegnerische Tor zu befördern, ohne dabei Arme oder Hände zu Hilfe zu nehmen. Gleichzeitig versucht man zu verhindern, dass die gegnerische Mannschaft Tore erzielt.


    Die Tore befinden sich in der Mitte der beiden kurzen Seiten des Spielfelds. Bewacht werden sie von einem besonderen Spieler der jeweiligen Mannschaft, dem Torwart, der innerhalb des Strafraums den Ball auch mit den Händen spielen darf. Die anderen zehn Spieler jeder Mannschaft werden Feldspieler genannt und unterteilen sich in Abwehr-, Mittelfeld- und Sturmspieler.


    Sieger ist die Mannschaft, die die meisten Tore erzielen konnte. Bei Gleichstand endet das Spiel unentschieden. Eine Ausnahme bilden Spiele in so genannten KO-Runden: Da in diesem Fall ein Sieger ermittelt werden muss, geht das Spiel nach Ablauf der regulären Spielzeit in die Verlängerung, steht es auch danach noch Unentschieden, wird der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt. Dieser Modus kommt bei Welt- und Kontinentalmeisterschaften, internationalen Pokalfinalspielen und in einigen Ländern, auch im nationalen Pokalwettbewerb zur Anwendung.


    Turnierordnungen können abweichende Regelungen treffen. So kann z. B. wie bei der Astoria Soccer Trophy, wo bei einigen Spielen auf eine Verlängerung verzichtet wird und sofort ein Elfmeterschießen stattfindet. Oder es wird die Verlängerung nur bis zum Golden Goal gespielt, dem ersten Tor, das dann die Entscheidung bringt.

    2 Ligen und Turniere

    2.1 Weltmeisterschaften

    Die ersten beiden Weltmeisterschaften fanden 2001 und 2002 in Astor statt. Bis 2019 gab es 17 Turniere. Dabei konnte Astor 2017 Vize-Weltmeister werden, als man im Finale nach Elfmeterschießen verlor. Da sich die Spielregeln aus Astor auch im internationalen Raum verbreitete, wurde auch eine Englische Weltmeisterschaft (EIFA) 2005 ausgetragen; bei dem Turnier wurde Astor dann Weltmeister.

    2.2 Microlympiade

    Erst bei den 3. Microlympischen Spielen, 2005 in Alpinia, wurde Soccer ausgetragen. Auch bei den 4. Spielen in Gran Novara in 2008 fand ein Turnier statt. Bei den letzten Microlympischen Spielen 2010 gab es kein Turnier.

    2.3 Vereinigung Micronationalen Fußball (VMF)

    Die VMF wurde am 01. April 2003 gegründet und hatte von bis 2010 die Weltmeisterschaften und die VMF-Challenges organisiert. Ende 2010 beendete die VMF ihre Arbeit.


    2.4 United Micronational Soccer Leagues (UMSL)

    2.5 Nach Auflösung der VMF entstand nach einigen Jahren die UMSL, die den UMSL Cup ausgetragen hat. Dieser Verband war von 2016 bis 2021 tätig.

    2.6 World Football (WF)

    Der World Football-Verband hat sich 2022 organisiert und hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Soccer international wieder zu vereinen. Der erste internationale Wettbewerb für Nationalmannschaften ist die WF Challenge. Für Clubs wurden kurze Zeit später die Wettbewerbe, WF Cup, WF Trophy und WF Shield eingeführt.


    2.7 Astorian Soccer League (ASL)

    Die Astoria Soccer League (ASL) ist die seit 2001 bestehende Fußball-Profiliga in Astor. Organisiert wird die ASL vom Fußballbund Astor. Sie gilt aufgrund der über zwanzigjährigen Geschichte mit inzwischen 30 Spielzeiten als eine der langlebigsten Ligen weltweit.


    In der ASL ist die Anzahl der teilnehmenden Teams schwankend. Die höchste Teilnehmerzahlen gab es in den Saisons 2 bis 4, die dann aber auf zwei Ligen zu je 10 Teams aufgeteilt worden sind. In der 8. Saison gab es mit 14 Teams die größte Liga und in der 21. Saison mit 5 Teams die kleinste Liga.


    Seit 2015 nehmen alle in den jeweiligen Jahren gemeldet Teams an der Astoria Soccer Trophy teil.


    Der Talentpool der Astorian Soccer League war von 2014 bis 2023 die National Soccer League sein.


    2.8 National Soccer League (NSL)

    Die National Soccer League (NSL) war die von 2014 bis 2023 bestehende Fußball-Amateurliga in Astor. Sie wurde 2014 mit zwölf Teams gegründet. 2016 wurde die Liga um sechs und 2023 um zwei weitere Teams erweitert. Die NSL bestand in seiner letzten Saison aus 20 Mannschaften war eine geschlossene Liga ohne Auf- oder Absteiger.


    Organisiert wurde die NSL vom Astorian Sports Network. Als das ASN im November 2023 seine Auflösung bekannt gab, war das Aus der NSL besiegelt. Bemühungen die Teams in eine neue Liga zu überführen nahmen die Verhandlungen im November/Dezember 2023 mit einem neuen Organisator viel Raum ein. Zu dem Zeitpunkt standen die Team noch im laufenden Wettbewerb um die Astoria Soccer Trophy, wo alle Teams der NSL seit 2015 teilnahmen.

    Rekord-Titelträger sind die Castle Rock Sharks und die Gareth Scorpions mit je zwei Titel.

    2.9 Astoria Soccer Trophy (AST)

    Die Astoria Soccer Trophy wurde 201 erstmals ausgetragen. Dabei sollten die Teams der ASL und NSL in dem Wettbewerb teilnehmen. die Profi-Teams aus der ASL wurden allerdings erst nachrangig in das Turnier mit einbezogen. 2019 nahmen auch die Teams der USSC teil. Bislang konnten nur Teams der ASL das turnier gewinnen. Zwei Mal nahmen auch NSL-Teams am Finale teil.


    Eingangs wurde das Turnier von der ASN entwickelt und organisiert. Der Nachfolge-Sender, der Continental Sports Broadcast übernahm ab Dezember 2023 die Organisation, änderte aber nichts am Format.


    2.10 United States Soccer Championship (USSC)

    Die USSC hatte ihre erste Spielzeit im Jahr 2019, welche allerdings nicht zu Ende ausgetragen worden ist. Es ist vorgesehen, dass die Liga ab 2024 wieder den Spielbetrieb aufnimmt.


    2.11 Federal Soccer League (FSL)

    Die Federal Soccer League wurde vom Nachfolge-Sportsender, dem Continental Sports Broadcast (CSB) entwickelt und gilt daher inoffiziell als Nachfolge-Liga der NSL. Der erste Spielbetrieb soll 2024 starten.


    3 Setzregeln

    3.1 Setzen

    In der Regel werden für ein Spiel in der ASL 30 Setzpunkte (SP) auf die drei Mannschaftsteile Verteidigung (V), Mittelfeld (M) und Angriff (A) gesetzt.


    Daneben kann es Variationen geben, indem die Anzahl der Setzpunkte unterschiedlich seinkann. Die häufigste Variation gibt es, wenn das Heimrecht durch einen zusätzlichen Setzpunkt berücksichtigt wird. Es gibt inder Astoria Soccer Trophy auch die Berücksichtigung unterschiedlicher Team-Stärken, indem die Amateru-Teams grundsätzlich 25 SP haben.


    In früheren Zeiten wurde in einem Setzsystem auch die Tendenz mit berüsichtigt. Gewann man ein Spiel erhielt man ein "+", verlor man ein Spiel, gabe es ein "-". Damit wurde der Setzpunkt dann mit 0,5 berechnet. Beispiel: Zwei teams haben 30 Setzpunkte gehabt. Team A gewann, hat dann "30+" Setzpuntke für das nächste Spiel, das verlierende Team dann "29+". Sollte Team A das nächste Spiel gewinnen, hätte er dann 31 SP.


    3.2 Auswertung

    Die Tore werden so ermittelt, indem die ermittelten Torchancen durch zwei geteilt werden und dann abgerundet werden.


    Die Torchancen werden im Angriff und im Mittelfeld erspielt.

    Im Sturm werden die Torchancen durch folgende Formel ermittelt:

    SP A Team 1 - SP V Team 2 = Torchancen Team 1

    SP A Team 2 - SP V Team 2 = Torchancen Team 2

    Dazu gibt es folgende 2 Maßstäbe:

    1.) Hat ein Team negative Torchancen, zählen Torchancen aus dem Mittelfeld

    2.) Hat ein Team positive Torchancen und die Mittelfeld-Werte sind höher als die des Gegners, verdoppeln sich die Torchancen.


    Im Mittelfeld werden die Torchancen durch folgende Formel ermittelt:

    SP M Team 1 - SP M Team 2 = Ergbnis geteilt durch 2 und aufrunden = Torchancen Team 1


    Damit die Resultate realistischer ausfallen, gibt noch folgende Zusatzregel: Hat eine Mannschaft 5 Tore geschossen, werden beiden Mannschaften ein Tor abgezogen (Sofern die andere Mannschaft überhaupt 1 Tor

    hat): Hat eine Mannschaft also 6 Tore geschossen, werden beiden Mannschaften 2 Tore abgezogen (Sofern die Mannschaft überhaupt 2 Tore hat, sonst werden einfach beiden so viele Tore abgezogen, wie die Differenz

    zwischen 0 und den Toren der Mannschaft ist, die weniger Tore geschossen hat); Hat eine Mannschaft z.B. 7 Tore geschossen, werden beiden Mannschaften 2 Tore abgezogen (dito); Hat eine Mannschaft 8 Tore geschossen, werden beiden Mannschaften 3 Tore abgezogen (dito) usw..


    3.3 Beispiel

    Team A
    MannschaftsteilTeam B
    10V7
    5M3
    15A20


    Torchancen Team A:

    SP A Team A - SP V Team B = 15 - 7 = 8

    Der Wert M Team A ist größer als Team M Team B: Torchancen verdoppeln sich -> Team B hat 16 Torchancen


    Torchancen Team B:

    SP A Team B - SP V Team A = 20 - 10 = 10


    Torchancen geteilt durch 2: 8:5 Tore für Team A -> Zusatzregel = 4:1-Sieg für Team A


    3.4 KO-Spiele

    Bei KO-Spielien ist eine Entscheidung notwendig. Je nach Turnierformat kann es sein, dass vor einem Elfmeterschießen auch eine Verlängerung statt finden kann.

    Für die Verlängerung verteilt jedes Team 10 SP auf die drei Mannschaftsteile.

    Beim Elfmterschießen geben beide Teams für den Schützen und für den Torwart die Richtung des Handelns an, die dann lauten "rechts, "links" und "mitte". Für Schütze und Torwart sollten zehn Daten abgegeben werden. Dabei gilt, hat der Schütze die gleiche Richtung (z.B "r" für Rechts) angegeben, wie der Torwart (also auch "r"), gilt der Schuss als nicht verwandelt. Jedes Team hat zu erst fünf Durchgänge zu absolvieren. Steht es dann Unentschieden, werden die Werte Durchgang für Durchgang verglichen.