What an incredible game by our team at the #GlobalSummerGames — a 24–20 victory over San Cristóbal in the final! Proud doesn’t begin to cover it. This win belongs to every player, coach, and fan across our nation.
Astorian champions, you made history. 💙 #GoAstor #FootballGold #GSG25
Nachdem das entsprechende Ratifizierungsgesetz beschlossen und von der Präsidentin unterzeichnet worden war, wurde den zuständigen irkanischen Stellen das Dokument des Abkommens mit der Unterschrift der Präsidentin übersendet.
Ninety-second Congress of the United States of Astor
Be it enacted by the House of Representatives and the Senate of the United States of Astor in Congress assembled:
AN ACT
to create targeted incentives to improve educational quality and equal opportunity in the federal states by providing funding for states that adopt the Nationwide Education Guidelines and implement corresponding measures.
SECTION 1. SHORT TITLE.
Dieses Bundesgesetz soll als „Leveraging Equity and Access for Resilient Nationwide Education (LEARN) Act“ zitiert werden.
SECTION 2. OBJECTIVE.
(1) Dieses Gesetz dient der Förderung einer hochwertigen, inklusiven und modernen Bildung in den Vereinigten Staaten von Astor.
(2) Es unterstützt Bundesstaaten finanziell bei der Umsetzung von Maßnahmen, die den bundesweiten Bildungsleitlinien entsprechen.
SECTION 3. PARTICIPATION AND FUNDING REQUIREMENTS.
(1) Bundesstaaten können freiwillig am Förderprogramm teilnehmen, indem sie eine Zielvereinbarung mit dem Bildungsministerium abschließen.
(2) Die Zielvereinbarung legt konkrete Maßnahmen fest, die dem Bundesstaat finanzielle Unterstützung ermöglichen.
(3) Fördermittel werden nur an Bundesstaaten vergeben, die messbare Fortschritte in den vereinbarten Bereichen nachweisen können.
SECTION 4. FUNDING AREAS AND MEASURES.
(1) Gefördert werden insbesondere:
Programme zur Verbesserung der Lehr- und Lernqualität, einschließlich Lehrkräftefortbildung.
Maßnahmen zur digitalen Transformation von Schulen, einschließlich Bereitstellung von IT-Infrastruktur.
Inklusive Bildungsprogramme zur Förderung benachteiligter Schülergruppen.
Berufsorientierung und Kooperationen mit Unternehmen sowie Hochschulen.
Modernisierung und Ausbau von Schulgebäuden und Lehrmaterialien.
(2) Zur Erläuterung der vorgenannten Punkte werden die in Appendix I zu diesem Gesetz verfassten Educational Guidelines herangezogen. Diese Guidelines werden durch das für Bildung zuständige Department einer ständigen Überprüfung und ggf. Revision unterworfen. Einer legislativen Mitbestimmung bedarfs in diesen Fällen nicht.
SECTION 5. FUNDING AND AWARD MECHANISM
(1) Der Bund stellt jährlich einen Bildungsfonds bereit, dessen Höhe durch den Kongress festgelegt wird.
(2) Bundesstaaten können Fördermittel beantragen, wenn sie:
a) eine Zielvereinbarung unterzeichnet haben,
b) nachweisen, dass sie die vereinbarten Maßnahmen umsetzen, und
c) jährliche Fortschrittsberichte vorlegen.
(3) Die Mittelvergabe erfolgt nach einem leistungsbasierten Schlüssel, der die Größe des Bundesstaates und die erzielten Verbesserungen berücksichtigt.
(4) Bundesstaaten, die keine Fortschritte nachweisen, können von der Förderung ausgeschlossen werden.
SECTION 6. TRANSPARENCY AND CONTROL
(1) Zur Gewährleistung der Mittelverwendung verpflichtet sich jeder teilnehmende Bundesstaat zur regelmäßigen Berichterstattung.
(2) Eine unabhängige Kommission evaluiert die Wirksamkeit der geförderten Maßnahmen und veröffentlicht jährliche Bildungsberichte.
(3) Bei Verstößen gegen die Vereinbarung kann eine Rückforderung der Fördermittel erfolgen.
SECTION 7. FINAL PROVISION.
(1) Dieses Gesetz tritt mit seiner Unterzeichnung in Kraft.
(2) Das für Bildung zuständige Department ist für die Umsetzung und Verwaltung der Fördermittel verantwortlich.
APPENDIX I - EDUCATIONAL GUIDELINES
Die Bundesweiten Bildungsleitlinien dienen als freiwillige Orientierungshilfe für Bundesstaaten, die ihr Bildungssystem im Rahmen der nationalen Bildungsinitiative verbessern möchten. Sie respektieren die Hoheit der Bundesstaaten über Bildungspolitik, bieten jedoch bewährte Strategien und Empfehlungen, um Bildungsqualität und Chancengleichheit landesweit zu fördern.
Diese Leitlinien stellen eine Grundlage dar, die stetig weiterentwickelt werden kann, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bildungswesen gerecht zu werden. Hierbei soll das für Bildung zuständige Department federführend sein. Die Anpassung dieser Guidelines bedarf es keiner legislativen Mitbestimmung.
1. Qualitätssicherung und Bildungsstandards
Entwicklung eines einheitlichen, aber flexiblen Rahmens für Mindeststandards in Kernfächern (Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften), die an die Bedürfnisse der Bundesstaaten angepasst werden können.
Erstellung eines „Bundesbildungsrahmens“ mit Kompetenzbeschreibungen pro Klassenstufe und Fach
Einrichtung einer Arbeitsgruppe aus Bundes- und Landesvertretern zur Erarbeitung von Lernzielrastern
Entwicklung und Bereitstellung von Mustercurricula und offenen Lehrmaterialien (OER)
Einrichtung eines unabhängigen Evaluierungssystems zur Überprüfung von Bildungsergebnissen auf freiwilliger Basis.
Einführung eines freiwilligen nationalen Leistungsvergleichs (z. B. „National Education Performance Index“)
Entwicklung eines digitalen Evaluationsportals für Schulen und Aufsichtsbehörden
Wissenschaftliche Begleitung durch Bildungsforschungseinrichtungen
Definition von Mindestqualifikationen für Lehrkräfte und Förderung kontinuierlicher Weiterbildung.
Einführung bundesweit anerkannter Fortbildungszertifikate (z. B. für Digitalisierung, Inklusion, Didaktik)
Mindeststundenanzahl für verpflichtende Fortbildung pro Jahr (empfohlen: 30 Stunden)
Bundesweite digitale Weiterbildungsplattform mit kostenfreien Modulen
2. Chancengleichheit und Inklusion
Sicherstellung des gleichberechtigten Zugangs zu Bildung für alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von sozioökonomischem Hintergrund, Herkunft oder Behinderung.
Monitoring-Berichte über Bildungszugang (z. B. Schulweglänge, digitale Ausstattung, Sprachförderangebote)
Sozialindikatoren als Basis für Mittelvergabe: Bonusbudgets für benachteiligte Regionen
Vorschulpflicht für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Spracherwerb, Inklusion)
Ausbau inklusiver Bildungsprogramme und spezieller Fördermaßnahmen für benachteiligte Gruppen.
Einführung kooperativer Inklusionsklassen mit Doppelbesetzung (Regel- und Sonderpädagoge)
Mit knapper, aber historischer Mehrheit hat das Repräsentantenhaus heute für das MCSR-Abkommen gestimmt. Ich danke allen Abgeordneten, die – parteiübergreifend – den Mut hatten, Verantwortung für Stabilität, Abrüstung und Zusammenarbeit zu übernehmen.
Wir sind nicht am Ende eines Prozesses, sondern am Anfang einer schwierigen, aber notwendigen Entwicklung. Unsere Aufgabe bleibt es, kritische Fragen zu stellen, aber auch Brücken zu bauen, wo es möglich ist. Das heutige Votum zeigt: Astor bleibt ein Land, das seinen Platz in der Welt mit Augenmaß, Würde und strategischem Weitblick gestaltet.
President ArroyoPOTUS
Mit der Verabschiedung des LEARN Act zeigen wir: Bildung ist keine Frage des Wohnorts oder der Herkunft – sondern ein Versprechen, das wir allen Kindern in Astor geben. Der parteiübergreifende Erfolg dieses Gesetzes ist ein Symbol für das, was unsere Demokratie leisten kann, wenn wir den Mut haben, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
Ich danke dem Kongress – besonders den Abgeordneten Brimstone und Meyers – für ihre Arbeit. Der LEARN Act wird nicht nur Klassenzimmer verändern. Er wird Lebenswege öffnen.
Am Abend haben sich die zum Galadinner geladenen Gäste im Rosengarten des Weißen Hauses versammelt. Die Präsidentin, bereits in das schwarze Cocktailkleid gekleidet, in dem sie nach der Rede das Dinner als Host eröffnen wird, hat sich an ein Rednerpult gestellt, vor dem zwei Teleprompter aufgebaut wurden. Im Hintergrund wehen astorische Flaggen und die Fahne der Präsidentin.
My fellow Astorians,
Honored guests, friends, and neighbors –
225 Jahre ist es nun her, dass eine Gruppe mutiger Menschen eine kühne Idee in Worte fasste: Dass alle Menschen gleich erschaffen sind. Dass ihnen unveräußerliche Rechte zustehen – Leben, Freiheit und das Streben nach Glück.
Heute, an diesem Independence Day, feiern wir nicht nur ein historisches Datum – wir feiern eine lebendige Verfassung, eine mutige Nation und einen offenen Geist,
der uns durch Wandel und Prüfung getragen hat.
Wir leben in herausfordernden Zeiten. Doch das Versprechen, das wir an diesem Tag bekräftigen, bleibt dasselbe: Dass diese Nation, gegründet auf Freiheit und Gerechtigkeit, auch in ihrer Vielfalt stark ist.
Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir gemacht haben – für Gerechtigkeit, für Bildung, für Sicherheit und Würde in jedem Winkel unserer Union.
Wir wissen: Der Weg ist nie fertig. Aber wir gehen ihn – gemeinsam, demokratisch, entschieden.
Heute feiern wir mit offenen Türen – mit Sport und Musik, Gesprächen und Erinnerungen – und mit dem Bewusstsein, dass die Vereinigten Staaten von Astor nicht nur ein Ort sind, sondern eine Idee, die wir gemeinsam leben.
Ich danke allen, die heute hier sind – den Bürgerinnen und Bürgern aus allen Bundesstaaten, den Veteranen, die unsere Freiheit verteidigt haben, den Kindern, die sie in Zukunft tragen werden. Und ich danke Ihnen, meine Freunde, dass Sie jeden Tag aufs Neue zeigen: Diese Demokratie lebt – durch Ihr Engagement, Ihre Meinung, Ihre Stimme.
Happy Independence Day.
Möge unser Zusammenhalt wachsen – und möge die Freiheit, für die wir stehen, in jeder Generation neu leuchten.
God bless you all, and God bless the United States of Astor.
Inmitten des prall gefüllten Liberty Bay Stadiums wurde ein kleines Podest errichtet, auf dem sich die Präsidentin der Vereinigten Staaten den jubelnden Menschenmengen zeigt. Freudig lächelnd winkt sie zu allen Seiten in die Ränge. Schließlich ergreift sie ein Mikrofon.
My fellow citizens of Astor,
Dear guests from around the globe,
Distinguished athletes, officials, and friends –
Heute ist ein besonderer Tag. Ein doppelter Feiertag, könnte man sagen.
Denn während wir den Independence Day der Vereinigten Staaten von Astor begehen – jenen Tag, an dem unsere Nation ihren Weg in Freiheit und Demokratie begonnen hat – öffnen wir zugleich die Tore zu einem Fest der internationalen Begegnung, des sportlichen Wettbewerbs und der menschlichen Verbindung:
den Astoria 25 Global Summer Games.
Vor mir sitzen mehr als 2.600 Athletinnen und Athleten aus 34 Nationen – aus allen Teilen der Welt, aus unterschiedlichen Kulturen, mit verschiedenen Sprachen und Lebensgeschichten – aber mit einem gemeinsamen Ziel: Fairness. Leistung. Respekt.
Ihr seid keine Rivalen – ihr seid Globeons. Botschafterinnen und Botschafter eines Geists, der die Welt mehr denn je braucht: des Miteinanders in der Vielfalt, des freundschaftlichen Wettstreits statt ideologischer Konfrontation.
In diesem Geist heißen wir euch herzlich willkommen – hier in Astor, und in unserer Partnerrepublik Roldem, die vier dieser Spielstätten beherbergt.
Wir danken den tausenden Helferinnen und Helfern, den Trainerinnen, Betreuern, medizinischen Teams, den Organisatorinnen und Offiziellen – denen, die diesen Moment möglich machen.
Und ich danke dem Volk von Astor, das diese Spiele mit Offenheit, Gastfreundschaft und Begeisterung trägt.
Ja – heute feiern wir unsere Unabhängigkeit. Aber vielleicht feiern wir auch etwas Größeres: die Freiheit, die uns verbindet.
Freiheit, zu sein, wer wir sind.
Freiheit, uns zu messen – mit Mut, mit Anstand, mit Freude.
Mögen diese Spiele ein Zeichen setzen.
Für Zusammenhalt. Für Inspiration. Für Hoffnung.
Mit Stolz und Freude erkläre ich hiermit die Astoria 25 Global Summer Games für eröffnet.
Lasst die Spiele beginnen – and let the spirit of unity light the way!
Vielen Dank.
Handlung
Unter dem Applaus der Menge verabschiedet sich die Präsidentin noch einmal winkend und verlässt das Podium. Der Secret Service wird sie zurück in das Weiße Haus bringen, in dem sie am Abend zum Galadinner anlässlich des Unabhängigkeitstages erwartet wird.
Es war elf Uhr vormittags in D.C., als die Glocken der Independence Hall feierlich zu läuten begannen. Ihre Klänge hallten über den mit Fahnen geschmückten Plaza, auf dem sich hunderte Bürgerinnen und Bürger eingefunden hatten. Kinder saßen auf den Schultern ihrer Eltern, Veteranen standen mit leicht zitternden Händen aufrecht, ihre Uniformen akkurat, die Blicke ernst und voller Stolz.
Die Sonne stand hoch über dem gläsernen Dach der neuen Gedenkhalle, ihre Strahlen fielen golden auf die polierten Granitplatten des Platzes. An seiner Stirnseite: das Denkmal für die Gründer der Republik – ein stilisierter Ring aus Metall und Stein, in dessen Zentrum ein ewiges Licht brannte.
Eine Trompete begann zu spielen. „Taps.“ Der Ton war klar, getragen, melancholisch. Dann trat sie aus der Kolonne der Ehrenformation: Präsidentin Tamara Arroyo. Im marineblauen Hosenanzug, eine weiße Bluse darunter, ohne Schmuck, mit festem Schritt und unbewegter Miene. Zwei Mitglieder der Ehrengarde begleiteten sie, beide trugen weiße Handschuhe und das Wappen der Vereinigten Staaten von Astor auf der Brust.
Die Präsidentin hielt inne, kurz vor dem Kranz. Eine imposante Girlande aus Lorbeer, Flieder und goldenen Bändern – mit der Inschrift: “In Honor of the Founding Spirit – July 25th, 1800.”
Ohne ein Wort sprach sie ein stilles Gebet, senkte den Kopf und legte schließlich den Kranz nieder. Die Kameraobjektive klickten, doch der Moment blieb andächtig. Dann trat sie zwei Schritte zurück, hielt die Hand ans Herz. Die Nationalhymne begann, gesungen von einem Kinderchor aus Astoria City – eine zarte, fast zerbrechliche Darbietung inmitten all der staatlichen Würde.
Ein Windstoß bewegte die Flagge. Rot, Weiß, Blau. Die Präsidentin stand still. Nicht als Politikerin. Nicht als Parteiführerin. Sondern als Bürgerin. Als eine unter Vielen – an einem Tag, der dem Beginn von allem gewidmet war.
Der LEARN Act, unser Bildungsboostergesetz, greift keine Zuständigkeit an – es stärkt sie. Staaten, die mit uns gemeinsam Bildungsfortschritt gestalten wollen, bekommen Werkzeuge, keine Vorschriften. So geht moderne Bundespolitik: partnerschaftlich, pragmatisch, progressiv.
Ist sehr zufrieden mit den Fortschritten ihrer Administration. Während sie ein paar Briefings der Geheimdienste durchgeht, verfolgt sie auf dem TV im Oval Office die laufenden Debatten im Kongress.
Reposing special trust and confidence in the integrity and ability of
Clifford H. Burry
of Astoria
I do appoint him to be
Administrator of the Veteran Affairs Administration
and do authorize and empower him to execute and fulfill the duties of that Office according to law, and to have and to hold the said office with all the powers and privileges thereunto of right appertaining, at the pleasure of the President of the United States for the time being.
Implementation of the Fairness for Our Veterans Act
By the authority vested in me as President of the United States of Astor by the Constitution and the laws of the United States, it is hereby ordered as follows:
Section 1. Purpose
The defense of the United States of Astor in the face of aggression on and after October 17, 2023, represents one of the most courageous chapters in our military history. However, the failures in military leadership during that time—failures that placed unnecessary risk upon our brave servicemembers—require not only examination but structural consequence. The Fairness for Our Veterans Act mandates a clear institutional separation between the duties of national defense and the care for those who have served.
This Executive Order initiates the full and faithful execution of that law.
Section 2. Establishment of the Veterans Administration
(a) The Veterans Administration (VA) is hereby formally established as an independent executive agency, reporting directly to the President of the United States.
(b) The VA shall assume all duties related to the care, rehabilitation, compensation, and long-term support of veterans and their families, including but not limited to:
Administration of veteran health and disability programs
Management of military cemeteries and federal memorials
Coordination of educational and reintegration services
(c) The VA shall be led by a Administrator, Veterans Affairs Administration, to be nominated by the President.
Section 3. Structural Separation from the Department of Defense
(a) All personnel, records, and budgetary responsibilities relating to veteran services currently under the U.S. Department of Defense (DoD) shall be Transitional Provisions within 90 days of this Order’s issuance.
(b) No office, bureau, or agency under the Secretary of Defense shall retain oversight or operational authority over any aspect of the Veterans Administration following the date of enactment of this Order.
(c) Active service members may only be assigned to assist the VA in a non-command capacity and only if such assignment does not compromise the institutional independence of the VA.
Section 4. Transitional Provisions
(a) The Director of the Office of Administration Management (OAM) shall coordinate with the Secretaries of Defense and Administrator of Veterans Affairs to ensure Accountability and Oversight of funding, assets, and personnel consistent with this Order.
(b) The National Security Advisor and the White House Chief of Staff shall supervise the compliance with this Order, with monthly progress briefings to the President for a period of six months.
Section 5. Accountability and Oversight
(a) Within 90 days of this Order, the Administrator of Veterans Affairs shall present a comprehensive report to the President and both chambers of Congress detailing the:
Completion of the transfer
Implementation of new care structures
Identification of any remaining overlaps or structural risks
(b) The President reserves the right to direct further reorganizations in line with constitutional executive authority.
Section 6. General Provisions
(a) Nothing in this Order shall be construed to impair or otherwise affect the authority granted by law to an executive department, agency, or the head thereof.
(b) This Order shall take immediate effect upon signature.
IN WITNESS WHEREOF, I have hereunto set my hand this 15th day of June, in the year of our Lord Two thousand and twenty-five.
Tamara Arroyo | The President of the United States
Reposing special trust and confidence in the integrity and ability of
Jonathan B. Carlisle
of Astoria
after consent given by the Senate on June 10th, 2025, I do appoint him to be
Associate Justice of the Supreme Court of the United States
and do authorize and empower him to execute and fulfill the duties of that Office according to law, and to have and to hold the said office with all the powers and privileges thereunto of right appertaining, for a term of ten years starting on June 11th, 2025.
Today, I nominated Justice Jonathan E. Carlisle to the Supreme Court. His decades of experience, ethical clarity, and commitment to balance make him the right voice for justice. Fairness, federalism, and integrity belong on the bench. I trust the Senate will see that too. #SCOTUS #CarlisleNomination
Today, Justice Eleanor Vasquez Monroe took her oath as Associate Justice of the Supreme Court. With wisdom, compassion, and deep constitutional understanding, she will serve our people and our democracy with honor. With her, we get a Justice whose integrity deserves the trust of this country. Welcome to the bench, Justice Monroe.
Reposing special trust and confidence in the integrity and ability of
Eleanor Vasquez Monroe
of New Union
after consent given by the Senate on May 11th, 2025, I do appoint her to be
Associate Justice of the Supreme Court of the United States
and do authorize and empower her to execute and fulfill the duties of that Office according to law, and to have and to hold the said office with all the powers and privileges thereunto of right appertaining, for a term of ten years starting on May 11th, 2025.
Nachdem auch die anderen Vertreter der Delegationen die Gelegenheit hatten, ein paar Worte zu sagen, begibt man sich zu einem aufgebauten Tisch, auf den die Exemplare des Friedensvertrags aufgereiht wurden. Die Präsidentin greift einen der bereitliegenden Stifte und unterzeichnet die Exemplare. Dann reicht sie den Stift an den nächsten Unterzeichner weiter.
P.E.A.C.E. Treaty
Pact for Engagement, Accord, Cooperation, and Endurance
Between
The United States of Astor
The Kingdom of Albernia
The Dominion of Cranberra
The Kingdom of Gran Novara
The Kingdom of Targa
The Socialist Federal Republic of Severania
And
The Democratic Union Ratelon
The Republic of Roldem
The Republic Salbor
Preamble
Firmly believing that lasting peace is not merely the absence of conflict but the presence of active engagement, mutual understanding, and shared responsibility,
driven by the will to overcome existing tensions, end human suffering, and promote stable relations based on trust among the signatory nations,
the Parties to this Treaty reaffirm their commitment to:
sustained engagement in dialogue and de-escalation,
a mutual accord respecting each other’s obligations,
constructive cooperation to foster security, reconciliation, and reconstruction,
and the endurance to uphold these agreements with persistence and integrity.
In this spirit, the signatory states enter into this Treaty,to open a new chapter of coexistence
based on peace, stability, and mutual respect.
Chapter I - Territorial
Art. 1 - Dismantling of the Democratic Union
Die Vertragsparteien erkennen mit Inkrafttreten dieses Vertrages die Auflösung der Demokratischen Union Ratelon als abgeschlossen an. Ihre staatsrechtliche Existenz endet mit der Unterzeichnung dieses Vertrages durch alle Parteien.
Art. 2 - Legal succession by Imperia-Freistein
Imperia-Freistein wird von den Vertragsparteien als völkerrechtlicher Rechtsnachfolger der ehemaligen Demokratischen Union Ratelon bestimmt und anerkannt.
Diese Anerkennung begründet die Verpflichtung Imperia-Freisteins zur Erfüllung sämtlicher in diesem Vertrag festgelegter Verpflichtungen.
Art. 3 - Recognition of the successor states
Die bisherigen Gliedstaaten Roldem und Salbor-Katista werden von allen Vertragsparteien als eigenständige, souveräne Republiken mit voller Völkerrechtssubjektivität anerkannt.
Art. 4 - Status Heroths
Über den künftigen Status von Heroth entscheidet die dortige Bevölkerung in einer freien, geheimen und allgemeinen Wahl unter internationaler Aufsicht.Alle Vertragsparteien verpflichten sich, das Ergebnis dieser Volksabstimmung vorbehaltlos anzuerkennen und die daraus resultierende staatliche Ordnung zu respektieren.
Art. 5 - Conference of Nations
Imperia-Freistein und die in diesem Vertrag definierten weiteren Nachfolgestaaten werden verpflichtet, die Charta der Konferenz der Nationen binnen einer Frist von 30 Tagen nach Unterzeichnung dieses Vertrages zu ratifizieren. Es wird ihnen untersagt, binnen eines Zeitraumes von zwei Jahren aus der Konferenz der Nationen auszutreten.
Chapter II - Security
Art. 6 - Troop withdrawal
Die Vertragsparteien bekräftigen den vollständigen und endgültigen Abzug aller severanischen Streitkräfte aus Freistein binnen einer Frist von 30 Tagen nach Inkrafttreten dieses Vertrages.
Art. 7 - Regulation on reparations payments
Imperia-Freistein verpflichtet sich zur Leistung von Reparationen an die Staaten Astor und Cranberra.
Die genaue Höhe, Art und Frist der Zahlung wird in einem bilateralen Zusatzabkommen geregelt, das innerhalb von 60 Tagen nach Inkrafttreten dieses Vertrages auszuhandeln ist.
Die weiteren Vertragspartner verzichten großzügigerweise auf Reparationszahlungen, um den neuen Gebieten Frieden, Freiheit, Chancengleichheit und eine nachhaltige Entradikalisierung zu ermöglichen.
Art. 8 - Armament restrictions
Imperia-Freistein unterliegt für eine Dauer von zwei Jahren einer Bewaffnungsrestriktion, die insbesondere umfasst:
das Verbot des Besitzes und der Entwicklung von Massenvernichtungswaffen,
eine Begrenzung der aktiven Truppenstärke auf 5.000 Soldaten,
die Pflicht zur Transparenz in Rüstungsfragen gegenüber der internationalen Gemeinschaft.
Die Bereitstellung von Küstenwachen und polizeilichen Verbänden wird hierdurch nicht eingeschränkt.
Diese Beschränkungen unterliegen regelmäßiger Überprüfung durch eine unabhängige Beobachterkommission unter Schirmherrschaft der Konferenz der Nationen.
Art. 9 - No arms freeze for Roldem and Salbor
Angesichts ihres frühen Widerstands gegen die Eskalation des Konflikts unter der ehemaligen Regierung der Demokratischen Union wird den Republiken Roldem und Salbor keine rüstungspolitische Einschränkung auferlegt.
Die Vertragsparteien erkennen ihr souveränes Recht auf Selbstverteidigung ausdrücklich an.
Chapter III - Final provisions
Art. 10 - Diplomatic recognition
Alle Vertragspartner erkennen sich gegenseitig und ihre Grenzen diplomatisch an und verpflichten sich, friedliche und kooperative Beziehungen zu pflegen.
Art. 11 - Arbitration Commission
Die Vertragspartner einigen sich darauf, dass strittiges Vertragswerk durch eine neutrale Schiedskommission in Form des Internationalen Gerichtshofes der Konferenz der Nationen überwacht und verhandelt wird. Im Falle einer Nichtaufrechterhaltung des Betriebs der Schiedskommission einigen sich die Vertragspartner schnellstmöglich über eine neue unabhängige und neutrale Schiedskommission.
Chapter IV - Signatures
District of the Capital, USA
23rd April 2025
Tamara Arroyo | The President of the United States
Severus Frobisher | The Prime Minister of the Kingdom of Albernia
Stuart Bartholomew Templeton |President of the Republic of Roldem
Måns Fredriksson | Statsminister i Republiken Salbor
Alwin Culwick | Prime Minister Dominion of Cranberra
Beschützer über das novarische Reich und seiner angeschlossenen Völker
Tin Mijatovic | Predsjednik Socijalistička Savezna Republika Severanija
Safia al Talib | Princess of Targa
Bernward Schroer |Unionspräsident, Demokratische Union Ratelon