Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Nach einer langes Reise über den Asurik, erreicht die Maschine des androischen Außenministers Astor. Da er erwartet wird, landet die Maschine auch direkt in der Hauptstadt. Auf dem Rollfeld kommt sie zum stehen und der Stv. Ministerpräsident Kronskij steigt die Treppe herunter [simoff]Geht ggf. erst am Montag weiter
-
Vielen Dank Mr. President, nun zunächst einmal , wie geht es ihnen? Sie haben glaube ich bald die Halbzeit ihrer erfolgreichen zweiten Amtsperiode erreicht oder? Mein Besuch dient dem Ansinnen Andros, die bisher aufgenommenen Kontakte weiter auszubauen, wenn dies auf Zustimmung trifft. Da wäre zum einen der aktuell zur Aussprache stehende Grundlagenvertrag zwischen unseren beiden Staaten, sowie darüber hinaus allgemeine innen- wie außenpolitische Themen.
-
Man lebt Mr. President. Ansonst geht es mir wohl wie ihnen. lächelt Nun beginne ich mit dem Grundlagenvertrag. Mir ist bekannt, dass in Astor Verträge länger ausdiskutiert werden. Ich wollte mich daher nach dem Zwischenstand erkundigen. Nach wie vor, denke ich, sind feste Kontakte zwischen den beiden Polen der westlichen und östlichen Welt von großer Bedeutung. Gerade diplomatische Kommunikation mag so manches Missverständnis korrigieren. Zum anderen habe ich auch ihre Presseerklärungen der letz…
-
Mh. Nun seit wohl einem gewissen Ereignis in der Vergangenheit, scheint sich Astor außenpolitisch, wie sie es eben gesagt haben, dauerhaft zu konsolidieren. Ich finde es gut, das Astor seine engen Verbündeten und Vertraute hat, das ist bei Andro ja nicht anders, oder bei anderen Staaten. Nur hat sich gezeigt, das wenn gerade die großen Staaten, seis nun wirtschaftlich, diplomatisch oder gar militärisch, sich aus allem heraus halten, die Welt nicht mehr so rundläuft. Das sie sich vor allem um die…
-
Eine Meinung zu einem Thema zu haben ist keine Intervention Mr. President. Man sollte stets zu etwas etwas zu sagen haben, ob man dafür, oder dagegen ist oder ob es einem egal ist. Das kann dann in einem Satz im Newsticker abgehandelt werden. Jedoch versteht es sich als ggf. nicht schön, wenn man auf diplomatischem Wege Dinge oder Ereignisse ignoriert. Verstehen sie mich nicht falsch, dass ist nur das, was ich gelernt und wie ich es auch selbst sehe. Der Sack Reis der umfällt, den muss man nicht…
-
Im Falle Nambewes wäre sogar Dreibürgen der richtigere Ansprechpartner, aber gut belassen wir es dabei. Wird es eine Reaktion auf die Meldung aus Futuna geben? Ich würde dann gerne zu den Punkten 1. Allgemeines Grundlagenvertrag Diplomatieschule kommen. Ich sehe, dass der Kongress über den Vertrag berät. In Andro hat die Duma die Debatte darüber ebenfalls wieder aufgenommen. Ich möchte dabei sagen, dass wir diesen Vertrag als pragmatische Notwendigkeit ansehen um den Kritikern entgegen zu treten…
-
Dreibürgen ist die ehemalige Kolonialmacht Nambewes. Wenn Albernia oder das EU eine Verantwortung aus ihrer Sicht haben, dann vllt. doch auch Dreibürgen oder? Nun ich habe nur gefragt. Nein, ich hoffe, dass er auf Zustimmung stößt. Nun zu der Diplomatieschule sei gesagt, dass wir uns besonders Gedanken um die Schulung von diplomatischem Personal gemacht haben. Dabei wurden sämtliche internationale wie nationale Gepflogenheiten beobachtet und gesammelt und anschließend verarbeitet. Dabei kam dies…
-
Astor hat Albernien wohl schon lange wirtschaftlich wie politisch überholt, ich denke, da wäre irgend eine Verantwortung eher unglaubwürdig. Aber man kann sicher von einer gewissen historischen oder moralischen Verantwortung reden. Nicht, dass Albernien ihnen etwas vorzuschreiben hat, aber ihre beiden Länder verbindet etwas. Das ist die Form der Verantwortung. Das drückt sich dann ja auch in ihrem sehr guten Verhältnis zueinander aus. Nun die Seminare könnten auch in Andro organisiert werden. Da…
-
Der wohl wie ich das verfolgt habe nochmal geändert werden muss. Nun ich bin seit heute auch nicht mehr Außenminister, wurde aber von der neuen Außenministerin dazu legitimiert die Gespräche fortzuführen. Wir könnten dann zu 2.Wirtschaftsbeziehungen Handelsbeziehungen Freie Handelswege Flugkonzessionen kommen, wenn es von ihnen zu dem 1. Thema nichts hinzuzufügen gibt. Ich hätte übrigens bevor wir fortfahren die Bitte eine kurze Pause einzulegen, wenn sie zustimmen. Zudem hätte ich für sie, da i…
-
isst und trinkt etwas in dieser doch sehr kurzen Pause Handelsbeziehungen Freie Handelswege Flugkonzessionen Nun Andro geht es um die Anerkennung des freien Handels. Ich denke, Astor wird dem als freie Marktwirtschaft weitestgehend zustimmen. Die Anerkennung der Seewege für zivile Schifffahrt sowie die Freiheit der Weltmeere und deren Unverletzlichkeit, die für und zwischen beiden Seiten dann gelten würden. Zudem die Konzession für alle zivilen Flugzeuge, jederzeit das Land des jeweils anderen a…
-
Natürlich Ms. McCrary. Das ist eine Änderung, mit der man denke ich gut leben kann. Lösung zwei erscheint mir daher auch die passendere. Mit Artikel II (4) wird ja auf nationales Recht verwiesen. Andro hat ein Diplomatiegesetz, das i.d.R. Verträgen sehr entgegen kommt. Da in (3) nur von einer Juristiktion gesprochen wird, und d.h. der Gastgeber die Botschaft ohne Zustimmung nicht betreten darf, gilt festzuhalten, das das Gebiet nicht exterritorial ist. [simoff] Bin die Woche nicht da. Dauert d.h…
-
Nun soweit ich weiss, war der Grundlagenvertrag unter anderem ein Initiativvorschlag der astorischen Regierung. Wenn diese, auch wegen, des neuen Arbeitspapiers die bisherigen Bestrebungen einer Annäherung nun eher ablehnend gegenüber steht, wäre dies bedauerlich. Man könnte den Vertrag auch kürzen und auf die reine Anerkennung und die Möglichkeit zum Botschaftsaustausch reduzieren. (Zitat) Dies wäre somit die völkerrechtliche Bestätigung des bisherigen Exekutivabkommens. Darf ich ansonst Fragen…
-
Wir können gerne das Exekutivabkommen durch die Bestimmungen in diesem Vertrag erweitern. Wobei die völkerrechtliche Anerkennung damit nicht gegeben wäre de jure. Aber wir können es erstmal so handhaben. Ich übermittel sie ihm, vielen Dank. Das weiss er sicher zu schätzen. Ich wünsche ihnen auch allen ein gesegnetes Fest und frohe Weihnachten.