SkyJump-Arena (Greenville): Boxen & Handball

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 319 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ronald D. Crane.

  • Die Arena von Greenville Sky - Mannschaft aus der Astorian Basketball League


    Hier finden statt:

    Boxen mit Wettkampftagen am 25. und 28. Juni, sowie 03., 06., 09. und 11. Juli

    Handball mit Spielen am 27. und 30. Juni, sowie 02., 04., 05., 07., 10. und 12. Juli

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Ronald D. Crane

    Hat den Titel des Themas von „SkyJump-Arena (Greenville)“ zu „SkyJump-Arena (Greenville): Boxen & Handball“ geändert.
  • Boxen - Qualifikation, 1. Kampf

    Ivan Sokolov (Andro) - Kamran Yalcin (Terekistan)

    🥊 Runde 1 – Abtasten mit klarer Kante

    „Die Glocke ertönt – und beide Boxer beginnen konzentriert. Kamran Yalcin wirkt beweglicher auf den Beinen, setzt früh erste Jabs. Sokolov bleibt kompakt, sucht den Körper. Doch Yalcin trifft häufiger mit schnellen Händen und kontrolliert das Tempo. Ein klarer Auftakt für den Mann aus Terekistan.“

    Rundensieger: Kamran Yalcin (15:12 Treffer)


    🥊 Runde 2 – Sokolv antwortet

    „Jetzt kommt Ivan Sokolov! Mit mehr Druck, mehr Präsenz im Ring. Er zwingt Yalcin in den Rückwärtsgang und landet mehrere harte Körpertreffer. Besonders in der zweiten Hälfte der Runde dominiert er mit Kombinationen. Yalcin bleibt aktiv, aber Sokolov ist diesmal effektiver.“

    Rundensieger: Ivan Sokolov (18:14 Treffer)


    🥊 Runde 3 – Schlagabtausch auf Augenhöhe

    „Beide Boxer schenken sich nichts! Yalcin kontert stark, trifft mit präzisen Geraden. Sokolv bleibt aggressiv, aber Yalcin nutzt seine Reichweite besser. Die Runde ist eng, aber Yalcin hat die etwas klareren Treffer – besonders in den letzten 30 Sekunden.“

    Rundensieger: Kamran Yalcin (17:16 Treffer)


    🥊 Runde 4 – Sokolov dreht auf

    „Sokolov wirkt entschlossen – er weiß, dass er diese Runde braucht. Er geht volles Risiko, drängt Yalcin in die Seile und trifft mehrfach mit der Rechten. Yalcin wirkt überrascht, kann sich nicht befreien. Eine dominante Runde für den Boxer aus Andro.“

    Rundensieger: Ivan Sokolov (20:13 Treffer)


    🥊 Runde 5 – Entscheidung auf Messers Schneide

    „Die letzte Runde – und beide wissen, was auf dem Spiel steht. Yalcin zeigt Nervenstärke, bleibt beweglich, punktet mit schnellen Händen. Sokolov wirkt etwas müde, seine Trefferquote sinkt. Yalcin kontrolliert das Geschehen und sichert sich die entscheidende Runde.“

    Rundensieger: Kamran Yalcin (16:14 Treffer)


    🏁 Endergebnis: Kamran Yalcin gewinnt nach Punkten (3:2 Runden)

    „Ein technisch starker Kampf mit viel Herz auf beiden Seiten. Sokolov war kraftvoll, Yalcin taktisch clever – und am Ende entscheidet die Konstanz. Ein verdienter Sieg für Terekistan!“

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Boxen - Qualifikation, 2. Kampf

    Johann Teichert (Freistein) - Tanzil Bakar (Futuna)


    🥊 Runde 1 – Bakar startet explosiv

    „Tanzil Bakar beginnt mit hohem Tempo, trifft früh mit schnellen Kombinationen. Teichert bleibt ruhig, aber Bakar ist aktiver und präziser. Die Runde geht klar an den Mann aus Futuna.“

    Rundensieger: Tanzil Bakar (16:13)

    🥊 Runde 2 – Teichert kontert clever

    „Jetzt zeigt Teichert seine Klasse. Mit guter Beinarbeit und gezielten Kontern dreht er das Momentum. Besonders in der zweiten Hälfte der Runde trifft er mehrfach mit der Rechten.“

    Rundensieger: Johann Reichert (17:15)

    🥊 Runde 3 – Ausgeglichenes Duell

    „Beide Boxer liefern sich einen offenen Schlagabtausch. Keiner kann sich entscheidend absetzen. Die Trefferzahlen sind nahezu identisch – eine gerechte Punkteteilung.“

    Rundensieger: Unentschieden (14:14)

    🥊 Runde 4 – Teichert übernimmt

    „Teichert wirkt frischer, kontrolliert das Zentrum und trifft mit klaren Händen. Bakar bleibt gefährlich, aber Teichert ist in dieser Runde der effektivere Mann.“

    Rundensieger: Johann Reichert (19:17)

    🥊 Runde 5 – Bakar mit starkem Finish

    „Die letzte Runde – und Bakar dreht noch einmal auf! Mit aggressivem Vorwärtsgang und hoher Schlagfrequenz sichert er sich die Runde. Teichert kann nicht mehr ganz mithalten.“

    Rundensieger: Tanzil Bakar (18:15)


    🏁 Endergebnis: Tanzil Bakar gewinnt nach Treffern (80:78 Treffer)

    „Nach fünf intensiven Runden steht es 2:2 – doch die Entscheidung fällt über die Trefferstatistik. Tanzil Bakar war über alle Runden hinweg minimal aktiver und präziser. Mit 80 zu 78 Treffern sichert er sich den knappen, aber verdienten Sieg. Ein technisch hochwertiger Kampf, der nach einer Revanche ruft!“

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Boxen - Qualifikation, 3. Kampf

    Daisuke Maekawa (Fuso) - Rachid Nouari (Targa)


    🥊 Runde 1 – Blitzstart aus Targa

    „Nouari beginnt mit explosiven Kombinationen, trifft mehrfach mit der Führhand. Maekawa bleibt ruhig, aber kommt kaum in den Rhythmus. Die erste Runde geht klar an den aggressiveren Nouari.“

    ➡️ Rundensieger: Rachid Nouari16:11 Treffer


    🥊 Runde 2 – Maekawa findet den Takt

    „Jetzt zeigt Maekawa seine Technik: saubere Konter, präzise Körpertreffer. Nouari bleibt gefährlich, aber Maekawa kontrolliert das Zentrum und punktet sauber.“

    ➡️ Rundensieger: Daisuke Maekawa17:13 Treffer


    🥊 Runde 3 – Offener Schlagabtausch

    „Beide Boxer liefern sich eine intensive Runde. Maekawa mit mehr Volumen, Nouari mit den härteren Treffern. Die Punktrichter werten knapp zugunsten von Nouari.“

    ➡️ Rundensieger: Rachid Nouari16:15 Treffer


    🥊 Runde 4 – Maekawa dominiert

    „Maekawa erhöht das Tempo, trifft mit schnellen Kombinationen und zwingt Nouari in die Defensive. Eine klare Runde für den Mann aus Fuso.“

    ➡️ Rundensieger: Daisuke Maekawa19:14 Treffer


    🥊 Runde 5 – Entscheidung auf Augenhöhe

    „Die letzte Runde ist taktisch geprägt. Beide wissen, dass es eng steht. Maekawa bleibt aktiver, Nouari kontert gefährlich. Doch Maekawa trifft häufiger – das könnte den Ausschlag geben.“

    ➡️ Rundensieger: Daisuke Maekawa18:15 Treffer



    🏁 Endergebnis:

    • Rundenwertung:
      • Daisuke Maekawa: 3 Runden ✅
      • Rachid Nouari: 2 Runden


    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Boxen - Qualifikation, 4. Kampf

    Luis Ángel Herrera (Obrador) - Tomás Valderrama (Soleado)


    🥊 Runde 1 – Valderrama mit explosivem Auftakt

    „Valderrama kommt mit enormem Druck aus der Ecke. Er trifft Herrera früh mit einem linken Haken und setzt sofort nach. Herrera wirkt überrascht, kann sich aber retten. Klare Runde für Soleado.“

    ➡️ Rundensieger: Tomás Valderrama17:11 Treffer


    🥊 Runde 2 – Herrera kontert mit Präzision

    „Herrera stellt sich besser auf Valderramas Stil ein. Mit sauberem Distanzboxen und gezielten Kontern holt er sich die Runde zurück. Valderrama bleibt gefährlich, aber weniger effektiv.“

    ➡️ Rundensieger: Luis Ángel Herrera16:13 Treffer


    🥊 Runde 3 – Valderrama mit Wirkungstreffer

    „In der Mitte der Runde landet Valderrama einen schweren Treffer zum Kopf – Herrera wankt, aber bleibt stehen. Der Ringrichter zählt an. Valderrama dominiert den Rest der Runde.“

    ➡️ Rundensieger: Tomás Valderrama18:12 Treffer


    🥊 Runde 4 – Herrera kämpft sich zurück

    „Herrera zeigt Herz! Trotz des Wirkungstreffers in Runde 3 kommt er zurück, trifft mehrfach zum Körper und zwingt Valderrama in die Defensive. Eine starke Antwort.“

    ➡️ Rundensieger: Luis Ángel Herrera17:14 Treffer


    🥊 Runde 5 – Valderrama mit dem Finish

    „Beide wissen, dass es eng steht. Valderrama wirkt frischer, erhöht das Tempo und trifft mit klaren Händen. Herrera hält dagegen, aber Valderrama ist in dieser Runde überlegen.“

    ➡️ Rundensieger: Tomás Valderrama19:15 Treffer



    🏁 Endergebnis:

    • Rundenwertung:
      • Valderrama: 3 Runden ✅
      • Herrera: 2 Runden


    ➡️ Sieger nach Punkten: Tomás Valderrama aus Soleado

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Handlung

    Hat mit dem Vertreter aus Targa mitgefiebert und ist als einer der Vertreter Targas angereist um die Sportmannschaften würdig zu begleiten. Er freut sich über das Turnier und die Games und findet sie professionell gestaltet.

    Erdöl- und Energieminsiter

    Tabakwaren- Aficionado

  • Boxen - Qualifikation, 5. Kampf (von Gestern)

    Władysław Brożek (Lagow) vs. Matyas Edelstein (Nordhanar)

    🕐 Runde 1

    Ein taktischer Beginn. Brożek drückt nach vorne, doch Edelstein bleibt beweglich und kontert mehrmals mit klaren Treffern zur Stirn und Schläfe.

    Treffer:

    • Brożek: 9

    • Edelstein: 13

      Rundensieger: Edelstein (Nordhanar)

    🕑 Runde 2

    Brożek erhöht das Tempo und trifft vor allem am Körper. Edelstein wird stellenweise in die Ecke gedrängt, kann aber mit einzelnen Kontern antworten.

    Treffer:

    • Brożek: 16

    • Edelstein: 11

      Rundensieger: Brożek (Lagow)

    🕒 Runde 3

    Sehr ausgeglichene Runde. Beide treffen nahezu gleich häufig. Brożek trifft öfter in der Halbdistanz, Edelstein kontert präzise über den Jab.

    Treffer:

    • Brożek: 12

    • Edelstein: 12

      Rundensieger: Unentschieden

    🕓 Runde 4

    Edelstein findet seinen Rhythmus. Aus der Rückwärtsbewegung landet er mehrere klare Kopftreffer, während Brożek etwas zu offen angreift.

    Treffer:

    • Brożek: 10

    • Edelstein: 15

      Rundensieger: Edelstein (Nordhanar)

    🕔 Runde 5

    Beide wissen, dass es knapp wird – und geben alles. Brożek geht volles Risiko und zwingt Edelstein zu vielen Ausweichbewegungen. Die Treffer sind schwer zu werten, aber keine Seite dominiert klar.

    Treffer:

    • Brożek: 13

    • Edelstein: 13

      Rundensieger: Unentschieden

    🧮 Rundenbilanz:

    • Brożek: 1 Runde

    • Edelstein: 2 Runden

    • 2 Runden unentschieden

    Edelstein gewinnt

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Boxen - Qualifikation, 6. Kampf (von Gestern)

    🥊 Patrick Teschner (Dreibürgen) vs. Edward Langford (Albernia)

    🕐 Runde 1

    Langford nutzt seine Reichweite, kontrolliert den Abstand und punktet mit dem Jab. Teschner kommt selten durch.

    Treffer:

    • Teschner: 7

    • Langford: 14

      Rundensieger: Langford (Albernia)

    🕑 Runde 2

    Teschner erhöht den Druck, zwingt Langford in die Halbdistanz und punktet mit Körpertreffern. Langfords Konter sind präzise, aber weniger häufig.

    Treffer:

    • Teschner: 13

    • Langford: 9

      Rundensieger: Teschner (Dreibürgen)

    🕒 Runde 3

    Sehr ausgeglichene Runde. Beide treffen häufig, und die Schlagverteilung ist nahezu identisch. Kein Boxer mit klarer Kontrolle.

    Treffer:

    • Teschner: 12

    • Langford: 12

      Rundensieger: Unentschieden (zwingend)

    🕓 Runde 4

    Langford schlägt schnell und viel – seine Hände sind aktiver, die Treffer setzen sich klar durch.

    Treffer:

    • Teschner: 10

    • Langford: 16

      Rundensieger: Langford (Albernia)

    🕔 Runde 5

    Teschner kämpft beherzt, treibt Langford mehrfach in die Seile und punktet am Körper. Langford kommt in dieser Runde nicht zur Entfaltung.

    Treffer:

    • Teschner: 15

    • Langford: 8

      Rundensieger: Teschner (Dreibürgen)

    🧮 Rundenbilanz:

    • Teschner: 2 Runden

    • Langford: 2 Runden

    • 1 Unentschieden

    Gleichstand bei den Runden, also zählt die Gesamttrefferzahl.

    📊 Gesamttreffer:

    • Teschner: 57

    • Langford: 59

    🏆 Sieger nach Gesamttreffern:

    Edward Langford (Albernia) gewinnt hauchdünn nach Punkten – dank 2 mehr erzielter Treffer im Gleichstand!

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Boxen - Qualifikation, 7. Kampf (von Gestern)

    🥊 Douglas Avery (Astor) vs. Marko Velinović (Severanien)

    🕐 Runde 1

    Avery geht gleich hohes Tempo, schlägt viele Kombinationen, trifft oft, aber nicht immer hart. Velinović setzt weniger, aber deutlichere Treffer. Doch die Quantität macht den Unterschied.

    Treffer:

    • Avery: 21

    • Velinović: 14

      Rundensieger: Avery (Astor)

    🕑 Runde 2

    Velinović wird aggressiver, trifft mehrfach klar zur Leber und mit dem rechten Cross. Avery hält dagegen, aber wirkt kurz angeschlagen.

    Treffer:

    • Avery: 17

    • Velinović: 23

      Rundensieger: Velinović (Severanien)

    🕒 Runde 3

    Offene Runde mit viel Action. Beide treffen fast gleich oft. Avery mit mehr Volumen, Velinović mit mehr Wucht. Doch diesmal zählen die klareren Treffer mehr.

    Treffer:

    • Avery: 20

    • Velinović: 21

      Rundensieger: Velinović (Severanien)

    🕓 Runde 4

    Avery steigert sich – schnelle Hände, gute Beinarbeit, Velinović kommt nicht hinterher. Klare Punkte für den Mann aus Astor.

    Treffer:

    • Avery: 24

    • Velinović: 16

      Rundensieger: Avery (Astor)

    🕔 Runde 5

    Beide wissen, dass es eng ist. Velinović sucht den Knockout, aber Avery bleibt aktiv, kontert klug und trifft oft. Wieder sehr eng – aber Avery leicht vorne.

    Treffer:

    • Avery: 22

    • Velinović: 20

      Rundensieger: Avery (Astor)

    🧮 Rundenbilanz:

    • Avery: 3 Runden

    • Velinović: 2 Runden

    → Kein Unentschieden – Entscheidung rein über Runden

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Boxen - Qualifikation, 8. Kampf (von Gestern)

    🥊 Sargon Eliya (Lehim) vs. Jakob Engelbrecht (Fuchsen)

    🕐 Runde 1

    Eliya stürmt los, trifft mit wilden Winkeln, überrennt Engelbrecht beinahe. Der bleibt ruhig, kann aber in dieser Runde nicht mithalten.

    Treffer:

    • Eliya: 26

    • Engelbrecht: 17

      Rundensieger: Eliya (Lehim)

    🕑 Runde 2

    Engelbrecht findet in den Kampf. Er blockt mehr, setzt Konter und platziert einen starken Aufwärtshaken. Eliyas Volumen bleibt hoch, aber nicht mehr so präzise.

    Treffer:

    • Eliya: 21

    • Engelbrecht: 24

      Rundensieger: Engelbrecht (Fuchsen)

    🕒 Runde 3

    Extrem ausgeglichen! Beide mit guten Serien, kaum ein Vorteil erkennbar. Die Punktrichter einigen sich ausnahmsweise auf ein Remis.

    Treffer:

    • Eliya: 22

    • Engelbrecht: 22

      Rundensieger: Unentschieden (zwingend)

    🕓 Runde 4

    Eliya feuert wieder aus allen Lagen, trifft häufig – Engelbrecht bleibt stehen, verteidigt zu statisch. Klare Runde für Lehim.

    Treffer:

    • Eliya: 25

    • Engelbrecht: 18

      Rundensieger: Eliya (Lehim)

    🕔 Runde 5

    Engelbrecht weiß, er muss liefern – und tut es. Präzise Körpertreffer, schönes Timing, bringt Eliya mehrfach aus dem Rhythmus.

    Treffer:

    • Eliya: 19

    • Engelbrecht: 26

      Rundensieger: Engelbrecht (Fuchsen)

    🧮 Rundenbilanz:

    • Eliya: 2 Runden

    • Engelbrecht: 2 Runden

    • 1 Unentschieden

    Gleichstand – Gesamttreffer entscheiden!

    📊 Gesamttreffer:

    • Sargon Eliya: 113 Treffer

    • Jakob Engelbrecht: 107 Treffer

    🏆 Sieger nach Gesamttreffern:

    Sargon Eliya (Lehim) siegt knapp nach Punkten – dank beeindruckender Trefferfrequenz in den geraden Runden!

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Am 28-. Juni gibt es nun die 1. Runde:


    Thomas Redford (Albernia)Emrah Teymurov (Terekistan)
    Boris Karpin (Andro)Li Wenhao (Tchino)
    Rayland Pierce (Astor)Karim Beldadi (Targa)
    Chad Boisvert (Cranberra)Ashur Naram (Lehim)
    Pascal Niemann (Dreibürgen)Kamran Yalçın (Terekistan)
    Hagen Röttger (Freistein)Douglas Avery (Astor)
    Tillmann Kruse (Fuchsen)Daisuke Maekawa (Fuso)
    Shota Hasegawa (Fuso)Benedikt Varga (Nordhanar)
    Kasim Al-Dumani (Futuna)Javier Marín (Soleado)
    Alessandro De Santis (Gran Novara)Sargon Eliya (Lehim)
    Zbigniew Michalski (Lagow)Tanzil Bakar (Futuna)
    Caleb Thornton (Roldem)Edward Langford (Albernia)
    Dmitri Volchenko (Andro)Casper Löfgren (Salbor)
    Benedict Whittaker (Albernia)Diego Montoya (Obrador)
    Daniel Monroe (Astor)Tomás Valderrama (Soleado)
    Youssef Benhani (Targa)Matyas Edelstein (Nordhanar)

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Handball

    Am 26.6. gab es die ersten beiden Vorrunden-Spiele in der Group 1


    🤾 Freistein – Molillo 29:25

    Halbzeit: 14:13

    Spielverlauf:

    Das Spiel beginnt mit hohem Tempo – Freistein versucht früh, über die zweite Welle zum Erfolg zu kommen. Molillo hält gut dagegen, spielt clever im Rückraum und trifft über Außen mehrfach sehenswert.

    Zur Pause führt Freistein knapp (14:13), obwohl Molillos Torhüter mehrere freie Würfe parieren kann.

    In der zweiten Halbzeit legt Freistein vor allem defensiv zu. Eine aggressive 6:0-Formation bringt Ballgewinne, die über Tempogegenstöße in einfache Tore umgemünzt werden. Zwischenzeitlich zieht Freistein auf 23:19 davon.

    Molillo kämpft sich mit zwei Kreisanspielen noch einmal auf -2 heran, doch Freistein bleibt cool – verwertet seine Siebenmeter sicher und bringt den Sieg mit geduldigem Aufbauspiel ins Ziel.

    🤾 Alpinia – Eldeyja 31:31

    Halbzeit: 15:17

    Spielverlauf:

    Ein echtes Handball-Highlight! Eldeyja erwischt den besseren Start – mit viel Bewegung im Rückraum und flinken Beinen setzen sie Alpinia unter Druck. Zur Halbzeit führt das Gäste-Team mit 15:17.

    Doch Alpinia kommt mit Wucht aus der Kabine. Ein starker Mittelblock und ein glänzend aufgelegter Torhüter sorgen für Ballgewinne, die zu einem 5:0-Lauf führen. Plötzlich steht es 22:19 für die Hausherren.

    Eldeyja reagiert mit einer Umstellung auf 5:1-Deckung – und prompt gelingt der Ausgleich zum 26:26. In den letzten Minuten liefern sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch.

    Beim Stand von 31:31 bekommt Alpinia sechs Sekunden vor Schluss noch einen Freiwurf – doch der Block von Eldeyja steht perfekt. Am Ende ein leistungsgerechtes Remis auf hohem Niveau.

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Handball

    Am 26.6. gab es die ersten beiden Vorrunden-Spiele in der Group 3


    🤾 Dreibürgen – Usitien 26:24

    Halbzeit: 12:12

    Spielverlauf:

    Dreibürgen beginnt mit konzentriertem Positionsspiel und trifft über den Rückraum früh zweimal. Usitien braucht ein paar Minuten, findet dann aber über den Kreis ins Spiel und gleicht zur Halbzeit aus (12:12).

    Im zweiten Durchgang entwickelt sich ein körperbetontes Spiel mit vielen Zeitstrafen. Dreibürgen nutzt Überzahlsituationen besser, spielt geduldig und baut eine kleine Führung auf (22:19).

    Usitien verkürzt durch einen Steal mit Tempogegenstoß und kommt in der Schlussminute auf 25:24 heran. Doch Dreibürgens Torwart pariert stark, und im Gegenzug fällt die Entscheidung durch einen schnellen Schlagwurf aus dem Zentrum.

    Ein knapper, aber verdienter Sieg für Dreibürgen in einem intensiven Duell.

    🤾 Salbor – Gran Novara 28:30

    Halbzeit: 14:16

    Spielverlauf:

    Gran Novara legt los wie die Feuerwehr – mit hoher Passgeschwindigkeit und vielen Positionswechseln reißt das Team früh Lücken in Salbors Deckung. Doch Salbor bleibt über starke Einzelaktionen und sichere Siebenmeter dran.

    Nach der Pause stellt Salbor auf eine offensivere Abwehr um – und das zahlt sich aus. Zwei schnelle Ballgewinne und ein Kempa-Tor bringen den Ausgleich (21:21).

    Gran Novara bleibt jedoch stabil und trifft mehrfach aus dem Rückraum durch ihre Nummer 9, die schwer zu stoppen ist. In der Schlussphase zeigt Gran Novara mehr Cleverness im Zeitspiel und bringt die knappe Führung über die Zeit.

    Ein Sieg mit Qualität – Salbor war dran, doch Gran Novara hatte am Ende die besseren Lösungen.

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Handball

    Am 27.6. gab es die ersten beiden Vorrunden-Spiele in der Group 2


    🤾 Fuchsen – Andro 27:27

    Halbzeit: 13:15

    Spielverlauf:

    Andro startet hellwach, spielt diszipliniert über zwei schnelle Halblinke und trifft in den ersten Minuten mit hoher Quote. Fuchsen wirkt überrascht, findet aber ab Mitte der ersten Halbzeit in die Partie – vor allem über Gegenstöße nach Paraden ihres Keepers.

    Zur Pause liegt Andro knapp vorn (13:15), doch Fuchsen kommt mit viel Druck aus der Kabine. Ein 4:0-Lauf nach Wiederanpfiff bringt das Heimteam in Führung.

    Im weiteren Verlauf bleibt es ausgeglichen: Andro punktet über den Kreis, Fuchsen über Distanzwürfe. In der Schlussminute treffen beide Teams jeweils noch einmal – danach steht die Halle beim letzten Block von Fuchsen Kopf. Ein leistungsgerechtes Unentschieden mit vielen Führungswechseln.

    🤾 Bergen – Nordhanar 31:28

    Halbzeit: 16:14

    Spielverlauf:

    Ein schnelles, technisch gutes Spiel. Bergen überzeugt in der Anfangsphase mit variantenreichem Spiel über den rechten Rückraum, Nordhanar bleibt aber durch schnelle Mitte und präzise Außenwürfe dran.

    Zur Halbzeit hat Bergen die Nase leicht vorn (16:14), auch weil der Torhüter zwei klare Chancen vereitelt. In der zweiten Halbzeit baut Bergen seinen Vorsprung auf 5 Tore aus – Nordhanar hat in dieser Phase Probleme mit der Abstimmung in der Defensive.

    Als Nordhanar in den letzten zehn Minuten auf offensive Deckung umstellt, wird es noch einmal spannend: Drei Ballgewinne und schnelle Tore bringen sie auf 29:28 heran – doch Bergen zeigt Nervenstärke, trifft zweimal sicher und bringt den Sieg über die Zeit.

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Handball

    Am 27.6. gab es die ersten beiden Vorrunden-Spiele in der Group 4



    🤾 Eulenthal – Deret 30:26

    Halbzeit: 14:13

    Spielverlauf:

    Eulenthal beginnt fokussiert, mit sicherem Positionsspiel und starken Würfen aus der zweiten Reihe. Doch Deret hält mit – ihr Spiel über den Kreis ist schwer zu verteidigen. Zur Pause steht es knapp 14:13 für die Gastgeber.

    Nach der Halbzeit legt Eulenthal an Tempo zu: ein Doppelschlag durch Tempogegenstöße bringt das 18:14, dazu eine Zeitstrafe gegen Deret. Zwar bleibt Deret durch zwei Rückraumkracher dran, aber Eulenthal trifft weiter zuverlässig aus dem Rückraumzentrum.

    In der Schlussphase setzt Deret auf offensive Manndeckung, doch Eulenthal kontert clever. Ein Kempa-Tor in Minute 57 sorgt für die Vorentscheidung. Verdienter Sieg für ein geschlossen auftretendes Eulenthal.

    🤾 Severanien – Obrador 28:31

    Halbzeit: 12:15

    Spielverlauf:

    Obrador erwischt den besseren Start: Die kompakte Deckung steht sicher, und vorne nutzt das Team jede Lücke – schnell führen sie 6:2. Severanien kämpft sich aber über ihr Tempospiel zurück und verkürzt bis zur Pause auf 12:15.

    Im zweiten Durchgang bleibt das Spiel umkämpft. Severanien stellt auf 5:1 um, kommt mit drei schnellen Treffern auf 18:18 heran. Doch Obrador antwortet mit zwei Treffern aus dem Rückraum und einem verwandelten Siebenmeter – 21:24.

    Severanien kommt zwar noch einmal auf 26:28 ran, doch zwei Paraden Obradors Keeper in der Schlussphase sichern den Sieg. Eine reife Vorstellung mit kühlem Kopf in den entscheidenden Momenten.

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Boxen - 1. Runde


    Gestern gab es die 1. Runde beim Boxen - die ersten 8 Kämpfe:


    🥊 Thomas Redford (Albernia) vs. Emrah Teymurov (Terekistan)

    🔚 Sieger: Thomas Redford (nach Runden, 3:1)

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Teymurov überrascht mit explosiver Beinarbeit und trifft mehrfach klar zum Körper – 20:11

    • Runde 2: Redford wird aktiver, aber Teymurov bleibt effizienter im Konter – 18:16

    • Runde 3: Der Terekistani bleibt bissig, Redford verteidigt unsauber – 21:17

    • Runde 4: Knappes Duell auf Augenhöhe, diesmal trifft Redford öfter – 19:20

    • Runde 5: Beide gehen nochmal voll rein, aber Teymurov bleibt stabil – 19:19

    Ein starker Auftritt von Rhomas Redford – kontrolliert, präzise und stets mit Übersicht.

    🥊 Boris Karpin (Andro) vs. Li Wenhao (Tchino)

    💥 Sieger: Boris Karpin (KO in Runde 3)

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Wenhao dominiert zunächst das Tempo, punktet sauber – 25:21

    • Runde 2: Karpin steigert sich, drängt seinen Gegner in die Seile – 27:23

    • Runde 3: Und dann der Volltreffer – ein rechter Haken aus dem Nichts, Wenhao geht zu Boden!

    Ein klassischer Knockout – Karpin dreht das Blatt mit einem wuchtigen Treffer.

    🥊 Rayland Pierce (Astor) vs. Karim Beldadi (Targa)

    🔚 Sieger: Rayland Pierce (tKO)

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Beldadi legt stark los, Pierce gerät früh unter Druck – 26:11

    • Runde 2: Der Astorianer bleibt ruhig, wechselt das Tempo, kommt besser rein – 17:23

    • Runde 3: Ausgeglichener Durchgang, aber Pierce wird aktiver – 20:22

    • Runde 4: Beldadi wirkt müde, Pierce dominiert mit Distanzschlägen – 15:26

    • Runde 5: Beldadi bläst zur letzten Offensive, doch Pierce hält souverän dagegen ubd siegt nach mehreren Niederschlägen durch technischen KO

    Ein Comeback-Sieg – Rayland Pierce dreht das Match nach schwachem Beginn eindrucksvoll.

    🥊 Chad Boisvert (Cranberra) vs. Ashur Naram (Lehim)

    💥 Sieger: Chad Boisvert (TKO in Runde 4)

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Naram beginnt furios, aber Boisvert lässt sich nicht abschütteln – 27:24

    • Runde 2: Der Mann aus Cranberra nimmt Fahrt auf – klare Treffer zum Kopf – 25:29

    • Runde 3: Boisvert setzt nach, zwingt Naram in die Ecke – 30:20

    • Runde 4: Nach mehreren schweren Treffern greift der Ringrichter ein – technischer Knockout!

    Boisvert überzeugt mit Konstanz und Power – ein verdienter Abbruch!


    🥊 Pascal Niemann (Dreibürgen) vs. Kamran Yalçın (Terekistan)

    🔚 Sieger: Kamran Yalçın (Terekistan) – nach 4:1 Runden

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Yalçın überrascht mit explosivem Auftakt, Niemann kann kaum reagieren – 23:26

    • Runde 2: Deutlich aggressiverer Auftritt des Terekistaners – 17:28

    • Runde 3: Niemann findet besser rein, aber Kamran kontert stark – 24:26

    • Runde 4: Jetzt zeigt Niemann Moral und holt sich eine Runde zurück – 24:20

    • Runde 5: Beide schlagen wild, doch Kamran bleibt klarer – 22:24

    Fazit: Kamran Yalçın überzeugt über alle Runden mit Konstanz und schnellem Schlagabtausch – verdienter Punktsieg!

    🥊 Hagen Röttger (Freistein) vs. Douglas Avery (Astor)

    🔚 Sieger: Hagen Röttger (Freistein) – nach 4:1 Runden

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Röttger beginnt stark, schnelle Jabs setzen Avery zu – 23:15

    • Runde 2: Astor kämpft sich zurück, dennoch leichte Vorteile bei Röttger – 24:22

    • Runde 3: Röttger bleibt ruhig, verteidigt clever – 21:18

    • Runde 4: Avery mit einer guten Phase, trifft öfter – 19:24

    • Runde 5: Spannend bis zum Schluss, aber Röttger mit dem besseren Finish – 22:21

    Fazit: Ein abwechslungsreicher Fight mit besserem Ende für den stabileren Röttger.

    🥊 Tillmann Kruse (Fuchsen) vs. Daisuke Maekawa (Fuso)

    🔚 Sieger: Daisuke Maekawa (Fuso) – nach Gesamttreffern (117:114)

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Kruse startet stark, setzt viele Wirkungstreffer – 26:22

    • Runde 2: Daisuke antwortet mit Kontern und übernimmt – 19:25

    • Runde 3: Ein wilder Durchgang mit vielen Treffern – 23:25

    • Runde 4: Beide Fighter treffen fast gleich – 24:25

    • Runde 5: Kruse gibt nochmal alles – 25:21

    Fazit: 2:2 nach Runden, eine Runde unentschieden – Daisuke Maekawa siegt mit mehr Gesamttreffern!

    🥊 Shota Hasegawa (Fuso) vs. Benedikt Varga (Nordhanar)

    🔚 Sieger: Benedikt Varga (Nordhanar) – nach 3:2 Runden

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Varga dominiert den Auftakt mit hartem Druck – 20:23

    • Runde 2: Hasegawa kontert mit Geschwindigkeit – 24:20

    • Runde 3: Varga wieder effektiver, punktet deutlich – 18:27

    • Runde 4: Ausgeglichener Durchgang, leichtes Plus für Hasegawa – 25:23

    • Runde 5: Varga spielt seine Physis aus und holt sich den Sieg – 21:26

    Fazit: Starke Leistung von Varga – taktisch klug und körperlich überlegen.

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Boxen - 1. Runde

    🥊 Kasim Al-Dumani (Futuna) vs. Javier Marín (Soleado)

    🔚 Sieger: Kasim Al-Dumani (Futuna) – nach Runden (3:2)

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Al-Dumani legt druckvoll los – klare Führung zum Start – 24:11

    • Runde 2: Marín kommt besser rein, aber Al-Dumani bleibt kontrolliert – 22:24

    • Runde 3: Beide liefern sich ein offenes Gefecht – 25:23

    • Runde 4: Marín mit guten Körpertreffern, knapp – 21:23

    • Runde 5: Al-Dumani beweist Kondition, setzt den Schlusspunkt – 24:20

    Fazit: Konstante Leistung des Futuners – der Sieg ist ungefährdet!

    🥊 Alessandro De Santis (Gran Novara) vs. Sargon Eliya (Lehim)

    🔚 Sieger: Sargon Eliya (Lehim) – nach Runden (2:3)

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Eliya startet entschlossen, dominiert den Ring – 11:24

    • Runde 2: De Santis kontert etwas besser, aber Eliya bleibt überlegen – 19:25

    • Runde 3: Der Mann aus Lehim bleibt fokussiert und punktet sauber, De Santis hält tapfer dagegen – 27:26

    • Runde 4: De Santis mit einer kleinen Aufholjagd – 24:21

    • Runde 5: Letzte Runde geht erneut an Eliya – 22:26

    Fazit: Taktisch sauberer und durchgängig aktiver – Eliya überzeugt durch Routine und Timing.

    🥊 Zbigniew Michalski (Lagow) vs. Tanzil Bakar (Futuna)

    🔚 Sieger: Tanzil Bakar (Futuna) – nach Gesamttreffern (119:117)

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Bakar kontrolliert aus der Distanz – 13:24

    • Runde 2: Michalski mit explosiven Haken – 27:18

    • Runde 3: Ausgeglichen, intensives Duell – 25:26

    • Runde 4: Beide liefern sich einen wilden Schlagabtausch – 24:25

    • Runde 5: Michalski kämpft um den Punktesieg – 28:26

    Fazit: 2:2 nach Runden, eine Runde sehr eng – Bakar siegt dank knapper Gesamtführung bei den Treffern!

    🥊 Caleb Thornton (Roldem) vs. Edward Langford (Albernia)

    💥 Sieger: Edward Langford (Albernia) – durch TKO in Runde 5

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Sehr ausgeglichen, beide tasten sich ab – Unentschieden (21:22)

    • Runde 2: Langford kommt besser rein, trifft häufiger – 19:25

    • Runde 3: Jetzt auch mit Wirkung, Thornton wankt – 17:27

    • Runde 4: Der Roldemer verteidigt verzweifelt, Langford drückt – 18:26

    • Runde 5: Ringrichter geht dazwischen – Technischer Knockout für Langford!

    Fazit: Souveräner Auftritt des Alberniers – der Abbruch ist folgerichtig.


    🥊 Dmitri Volchenko (Andro) vs. Casper Löfgren (Salbor)

    🔚 Sieger: Dmitri Volchenko (Andro) – nach Gesamttreffern (119:116)

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Sehr ausgeglichen, beide tasten sich ab – Unentschieden (22:22)

    • Runde 2: Wieder hauchdünn – Unentschieden (21:21)

    • Runde 3: Volchenko zeigt mehr Initiative – 25:20

    • Runde 4: Löfgren kommt zurück – 26:26

    • Runde 5: Beide mit hohem Output – 25:27

    Fazit: Zwei Runden enden unentschieden, zwei gehen an je einen Kämpfer – Volchenko hat knapp die Nase vorn bei den Gesamttreffern!

    🥊 Benedict Whittaker (Albernia) vs. Diego Montoya (Obrador)

    🔚 Sieger: Diego Montoya (Obrador) – nach Runden (:4)

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Montoya startet mit Präzision und Übersicht – 14:27

    • Runde 2: Whittaker antwortet mit viel Power, Monroya hält dagegen – 20:20

    • Runde 3: Wieder Montoya effektiver und präziser – 18:25

    • Runde 4: Whittaker wirkt müde, Montoya bleibt konzentriert – 21:26

    • Runde 5: Starke Schlussrunde beider – 23:24

    Fazit: Diego Montoya bleibt ruhig, konstant und technisch sauber – verdienter Punktsieg.

    🥊 Daniel Monroe (Astor) vs. Tomás Valderrama (Soleado)

    🔚 Sieger: Tomás Valderrama (Soleado) – nach Runden (2:1)

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Monroe überrascht mit druckvollem Beginn – 22:11

    • Runde 2: Valderrama steigert sich, mehr Kontrolle – 24:27

    • Runde 3: Der Mann aus Soleado wird stärker – 24:24

    • Runde 4: Monroe schlägt zurück, hält das Duell offen – 25:25

    • Runde 5: Starke Runde von Valderrama – 24:27

    Fazit: Nach schwachem Start dreht Valderrama den Kampf taktisch clever – klarer Sieg nach Punkten.

    🥊 Youssef Benhani (Targa) vs. Matyas Edelstein (Nordhanar)

    💥 Sieger: Youssef Benhani (Targa) – durch KO in Runde 3

    Rundenverlauf:

    • Runde 1: Benhani dominiert mit starker Schlaghand – 29:21

    • Runde 2: Edelstein versucht es mit Bewegung, aber Benhani bleibt dran – 27:23

    • Runde 3: Dann die Bombe – ein rechter Haken trifft voll, Edelstein fällt und bleibt unten.

    Fazit: Eindrucksvoller Knockout – Benhani beendet den Fight mit einem Paukenschlag!

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!