Handlung
Auf hoher See kreuzt ein hochmodernes Aufklärungsschiff in internationalen Gewässern vor der Küste von Hybertina. Die graue Silhouette des Schiffes hebt sich scharf gegen das tiefblaue Wasser und den hell bewölkten Himmel ab. Es ist ausgerüstet mit Sensorik, Radarsystemen, elektronischen Aufklärungsanlagen und zahlreichen Satellitenkommunikationsantennen, die wie stille Wächter aus dem Aufbau ragen.
Trotz seiner beachtlichen Größe bewegt sich das Schiff überraschend schnell durch die See. An Deck arbeiten vereinzelt Techniker in wetterfesten Anzügen, während rotierende Radarkuppeln und Richtantennen ununterbrochen Datenströme aus der Umgebung erfassen.
Der Einsatz des Schiffs vor Hybertina gilt offiziell als Routineoperation – Beobachtung des Schiffsverkehrs, Sammlung atmosphärischer Daten, Kommunikation mit Wettersatelliten. Inoffiziell jedoch geht man davon aus, dass das Schiff Teil einer groß angelegten Mission ist.
Was auch immer seine wahre Mission ist – das Schiff bleibt wachsam, unscheinbar und doch allgegenwärtig, ein Symbol technischer Überlegenheit und stiller Kontrolle mitten auf dem offenen Ozean.