S. 2025-004 - MERIT for U.S. Citizenship Bill
-
- [Debate]
- U.S. Senate
- Geschlossen
- Unerledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 812 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Elizabeth Thorndike.
-
-
Madam President pro tempore,
unter anderem mein Freund, der Senator for Smithsonia, hat vor längerer Zeit eine Reform unseres Staatsbürgerschaftsrechts angestoßen, die allerdings bis heute wegen großer Uneinigkeit in der Committee Stage feststeckt. Dabei können wir uns sicherlich weitgehend auf eines einigen: Unser Land ist ein Land von Einwanderern aus vielen unterschiedlichen Kulturen, aber unsere Staatsbürgerschaft ist dennoch etwas Besonderes, das uns verbindet.
Wir können von Menschen, die auf Antrag eingebürgert werden wollen, schon mehr verlangen, als die Fähigkeit, ein Formular auszufüllen!
Ich habe den ursprünglichen Entwurf insbesondere dahingehend abgeändert, dass die Mindestfrist auf 15 Jahre verkürzt wird und das Ausnahmekontingent großzügigeren Spielraum für Einzelfallgerechtigkeit bietet.
Als ehemaliger Lehrer war es mir auch ein Anliegen, dass Personen, die in unserer Gesellschaft aufgewachsen sind und ein Teil dieser Gesellschaft geworden sind, einen erleichterten Weg vorfinden, diese Zugehörigkeit auch durch die Erlangung der Staatsbürgerschaft zu bekräftigen.
Schließlich habe ich den problematischen Vorschlag für eine Regelung entfernt, die den Bundesstaaten gewissermaßen ein Veto-Recht über Einbürgerungen gegeben hätte. Wir sind ein föderales Land, aber in der Frage der Staatsbürgerschaft verderben viele Köche am Ende den Brei und es muss uns darum gehen, rechtsstaatliche Verfahren durchzuführen - kein politisches Pingpong-Theater!
Ich hoffe sehr, dass wir uns über diesen vernünftigen Ansatz weitgehend einig werden können.
-
Madam President,
auch wenn ich anerkenne, dass der Senator for Alcantara hier - in den letzten Zügen seines Senate Terms und vermutlich in dem Willen, sich als moderater Republican zu profilieren - viele der skandalösen Regelungen aus einem Rechtsaußen-Vorschlag entfernt hat, der zu Recht in den Untiefen der legislativen Verfahren versunken ist, halte ich die hier vorgeschlagenen Fristen noch immer für viel zu lang.
Wer sich in den USA integriert hat und hier seinen Lebensunterhalt bestreiten kann, der sollte auch keine 15 Jahre auf seine Chance zur Einbürgerung warten müssen.
Davon einmal abgesehen ist es unfair und geradezu armutsdiskriminierend, den Nachweis zur Sicherung des eigenen Lebensunterhalts zur zwingenden Voraussetzung einer Einbürgerung zu machen, ohne davon echte Ausnahmen vorzusehen.
Beides sollte kein Mensch mit Herz und Verstand, sollte kein Christ mit gutem Gewissen unterstützen können. Ich hoffe daher auf eine Änderung! Dazu möchte ich folgenden Vorschlag unterbreiten:
Anderson Amendment
I. Die Änderungsbestimmung in Section 2 der Bill wird wie folgt neu gefasst:
1. In Ssc. 4 Nr. 1 lit. a werden die Worte "mindestens 15 Jahren" durch die Worte "mindestens 5 Jahren" ersetzt.
2. In Ssc. 4 Nr. 1 lit. b werden die Worte "mindestens 8 Jahre" durch die Worte "mindestens 2 Jahre" ersetzt.
3. In Ssc. 4 Nr. 1 lit. c werden die Worte "mindestens 7 Jahre" durch die Worte "mindestens 3 Jahre" ersetzt.
4. In Ssc. 4 Nr. 1 lit. d werden die Worte "jährlich nicht mehr als 100,000 Personen" durch die Worte "jährlich nicht mehr als 25 Prozent der im Vorjahr insgesamt erfolgten Einbürgerungen, mindestens aber 100,000 Personen" ersetzt.5. Ssc. 4 Nr. 3 erhält folgende Fassung: "wenn der Antragsteller nachgewiesen hat, dass er dazu in der Lage ist, seinen Lebensunterhalt innerhalb der Vereinigten Staaten (auch unter Inanspruchnahme von Sozialprogrammen) zu bestreiten, besondere Umstände diesen Nachweis entbehrlich machen oder die Verweigerung der Einbürgerung eine soziale Härte darstellen würde."
II. In Section 2 Subsection 2 wird der Satz 2 wie folgt gefasst: "Am Ende des Satzes werden nach einem Komma die Worte "wobei Verweigerungen wegen Formmängeln außer Betracht bleiben; aufgrund besonderer Umstände kann der U.S. Attorney General ausnahmsweise eine Verkürzung auf regelmäßig nicht weniger als 6 Monate gewähren". eingefügt."
-
Madam President,
den als Ziffer II bezeichneten Änderungsvorschlag des Senator for Arcadia übernehme ich und bin auch bereit, die Pflicht zur Bestreitung des Lebensunterhalts mit einer Härtefallklausel zu versehen.
Daher ändere meinen Antrag wie folgt:
H.R. 2025-004
IN THE SENATE OF THE UNITED STATES
January 12, 2025
Mr. GLENWOOD introduced the following Bill:
A BILL
to amend the United States Citizenship Act in order to provide for merit-based criteria and safeguard U.S. interests regarding the naturalization of aliens.
Be it enacted by the House of Representatives and the Senate and of the United States of Astor in Congress assembled:
SECTION 1. SHORT TITLE.
Dieses Bundesgesetz soll als „Motivation-based Evaluation for Responsible Immigration and Naturalization Testing (MERIT) for U.S. Citizenship Act“ zitiert werden.
SECTION 2. AMENDING THE U.S. CITIZENSHIP ACT.
(1) Section 4 des United States Citizenship Act vom 04.02.2017, der zuletzt durch den Fundamental Electoral Reform Act vom 01.11.2023 geändert wurde, wird wie um folgende Subsection 4 ergänzt:
(4) Der Antrag ist durch das U.S. Registration Office nur für gültig zu erklären,
1. sobald eines der nachfolgenden Kriterien erfüllt ist:
a) der Antragsteller hält sich zum Zeitpunkt der Gültigkeitserklärung seit mindestens 15 Jahren legal dauerhaft oder regelmäßig in den Vereinigten Staaten auf, insbesondere als Permanent Resident im Sinne des United States Immigration Act,b) der Antragsteller hat vor Vollendung des 25. Lebensjahres mindestens 8 Jahre dauerhaft oder regelmäßig in den Vereinigten Staaten gelebt und einen Schulabschluss nach dem Vorschriften eines Bundesstaates erworben oder kann auf andere Weise den Nachweis einer prägenden Bindung an die Vereinigten Staaten erbringen und ist nie selbst eigenverantwortlich unerlaubt in die Vereinigten Staaten eingereist,
c) der Antragsteller ist Ehepartner (wobei die Ehe in der Regel mindestens 7 Jahre bestehen soll), minderjähriges Kind oder sonstiger nahestehender Angehöriger mit besonderer Abhängigkeit eines Staatsbürgers oder eines anderen Antragstellers, dessen Antrag bereits für gültig erklärt wurde,
d) der Antragsteller ist ehrenhaft aus dem Dienst der Streitkräfte der Vereinigten Staaten entlassen worden,e) der Antragsteller ist als Teil eines besonderen Kontingents von jährlich nicht mehr als 100,000 Personen ohne Einhaltung der Wartefrist nach lit. a einzubürgern, weil seine Einbürgerung aufgrund besonders festgelegter Kriterien im Interesse der Vereinigten Staaten liegt,
f) durch Gesetz ist die bevorzugte Gültigkeit des Antrages bestimmt worden oder die Verweigerung der Gültigkeitserklärung wäre aufgrund von Umständen, welche die Vereinigten Staaten zu vertreten haben, eine unbillige Härte,
2. wenn der Antragsteller nachgewiesen hat, dass er sich durch die Beherrschung der Sprache und die Kenntnis der Kultur sowie der verfassungsmäßigen Ordnung der Vereinigten Staaten in die inländische Gesellschaft einfügt oder besondere Umstände diesen Nachweis entbehrlich machen; der Nachweis ist in der Regel in Form eines Einbürgerungstests zu erbringen, den das USRO standartisiert durchführt und
3. wenn der Antragsteller nachgewiesen hat, dass er dazu in der Lage ist, seinen Lebensunterhalt innerhalb der Vereinigten Staaten zu bestreiten, besondere Umstände diesen Nachweis entbehrlich machen oder die Nachweispflicht ausnahmsweise eine unbillige Härte darstellen würde.(2) In Sec. 5 Ssc. 1 Nr. 4 U.S. Citizenship Act werden die Worte "14 Tagen" durch die Worte "36 Monaten" ersetzt. Am Ende des Satzes werden nach einem Komma die Worte "wobei Verweigerungen wegen Formmängeln außer Betracht bleiben; aufgrund besonderer Umstände kann der U.S. Attorney General ausnahmsweise eine Verkürzung auf regelmäßig nicht weniger als 6 Monate gewähren."
(3) In Sec. 5 Ssc. 2 U.S. Citizenship Act werden die Worte "14 Tagen" durch die Worte "binnen einer angemessenen Frist, die in der Regel 90 Tage nicht überschreiten soll" ersetzt.
SECTION 3. FINAL PROVISION.
(1) Dieses Bundesgesetz tritt nach den verfassungsrechtlichen Vorschriften in Kraft.
(2) Es findet auch Anwendung auf alle Anträge, die zum Zeitpunkt seines Inkrafttretens beim USRO eingegangen, aber noch nicht abschließend bearbeitet worden sind. In diesen Fällen kann für bestimmte Fallgruppen die Frist nach Sec. 4 Ssc. 4 Nr. 1 lit. a verkürzt werden, jedoch auf nicht weniger als 5 Jahre.
Nicht mitgehen kann ich allerdings bei einer generellen Verkürzung der Wartefristen in dem hier vorgeschlagenen Umfang. Unsere Staatsbürgerschaft ist etwas besonderes. Mit der Verleihung auf Antrag sollten wir gelungene Eingliederung in unsere Gesellschaft honorieren, nicht sie verteilen wie Sonderangebote und Gratis-Zugaben!
Gleiches gilt für die bedingungslose Öffnung unserer Sozialprogramme als eine Hintertür für die Staatsbürgerschaft. Wir brauchen vor allem Menschen, die etwas leisten wollen, nicht Menschen, die sich hier auf Kosten der Allgemeinheit ausruhen wollen!
-
Honorable Senators!
The debate is closed; the clerk will call the roll.
(Elizabeth Thorndike)
President pro Tempore
-
Elizabeth Thorndike
Hat das Thema geschlossen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!