The Oval Office
There are 21 replies in this Thread which was already clicked 426 times. The last Post () by Teresa Ramsey-Prescott.
-
-
The White House
Changed the title of the thread from “Oval Office” to “The Oval Office”. -
Handlung
Teresa hat sich im Oval Office eingerichtet und begutachtet die ersten Dokumente der Administration. Das erste Kabinettsmeeting hat ebenfalls stattgefunden. Sie widmet sich nun dem Generalstab.
-
Handlung
Lässt die Generäle Arthur Neil McNally James Raznor Charles J. Crowford und die Admiralin Michelle Clarkson wissen, dass sie den Generalstab im Oval Office zu sprechen wünscht.
-
Handlung
Trifft ein.
Madam President.
-
Handlung
Tritt ein und tut das übliche
Madam President!
-
Handlung
Folgt auf General Crowford.
-
Generals, Admiral. Setze Sie sich bitte.
General McNally scheint noch nicht eingetroffen zu sein, wir beginnen trotzdem. Zeit ist Geld.
Bitte geben Sie mir einen kurzen Abriss, in welchem Status sich die Streikräfte befinden. Wie sehen Sie die aktuelle Defcon-Einstufung und bitte geben Sie mir auch einen kurzen Überblick, wie es derzeit um Dreibürgen bestellt ist.
Handlung
Sie lehnt sich hinter dem Schreibtisch zurück und verschränkt die Hände.
-
Madam President,
Was die Air Force angeht, so darf ich vermelden, dass keine Einschränkungen in der Einsatzbereitschaft bestehen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die Probleme mit der F-35 behoben sind und die Flugzeuge nun mit vollem Potenzial operieren.
Derzeit sehe ich keinen potentiellen Gegner dazu in der Lage uns die absolute Lufthoheit über unserem Territorium streitig zu machen. Wir sind stand Heute defensiv sehr gut aufgestellt.
Demgegenüber sind unsere Offensivfähigkeiten, gemäss unser bisherigen Politik durchaus gewollt, deutlich eingeschränkt. Wir können zwar auf dem astorischen Kontinent effizient operieren und sind in der Lage landesübergreifend die Lufthoheit zu erringen, jedoch sind wir nur in begrenztem Rahmen dazu in der Lage auf anderen Kontinenten einzugreifen. Insbesondere wären dazu Luftwaffenstützpunkte in Übersee und die Entwicklung moderner Langstreckenrakteten und von Orbitalsystemen zentral.
Wenn Sie die Anmerkung gestatten, sieht das von mir entwickelte Konzept Advanced Warfare unteranderem die Entwicklung und Indienststellung solcher Systeme vor. Diese haben auch einen defensiven Nutzen. Zusammen mit moderner Drohnentechnik erachte ich dies als zentral um auch künftig die Sicherheit unseres Landes jederzeit gewährleisten zu können.
Was die Defcon-Einstufung angeht, so erachte ich eine Absenkung auf Defcon 4 als angebracht. Ich sehe derzeit keine tatsächliche Bedrohung für unser Land.
Dreibürgen ist meines Erachtens nicht in der Lage unser Territorium mit konventionellen Waffen grossflächig anzugreifen oder gar einzunehmen. Ein Atomschlag wäre ein faktisches Selbstmordkommando, da unsere Antwort unweigerlich nuklear wäre. Aus diesem Grund sollten wir es aber nicht unterlassen unser Atomarsenal, insbesondere die Trägerraketen auf den neuesten Stand zu bringen. Für realistischer halte ich aber eine Störung von internationalen Handelsrouten, welche wiederum deutliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft hätten. Um hier reagieren zu können, sind wir offensiv im hintertreffen.
-
Vielen Dank, General Raznor. Lassen Sie mir bitte das Advanced Warfare Konzept umgehend zukommen.
Hat der Generalstab einen einigermaßen aktuellen Plan in der Schublade, wo wir externe Luftwaffenstützpunkte etablieren sollten, um weltweit einsatzfähig zu sein?
Wie sehen die Forschungs- und Entwicklungsoptionen im Bereich neuer Langstreckenraketen aktuell aus? Sind wir hier bereits dran, oder fehlt es an Befehlen, Geldern oder anderen Dingen?
-
Vielen Dank, General Raznor. Lassen Sie mir bitte das Advanced Warfare Konzept umgehend zukommen.
Handlung
Nickt.
Hat der Generalstab einen einigermaßen aktuellen Plan in der Schublade, wo wir externe Luftwaffenstützpunkte etablieren sollten, um weltweit einsatzfähig zu sein?
Meinen Sie strategisch wünschenswerte Standorte oder nur politisch unter derzeitigen Umständen umsetzbare?
Wie sehen die Forschungs- und Entwicklungsoptionen im Bereich neuer Langstreckenraketen aktuell aus? Sind wir hier bereits dran, oder fehlt es an Befehlen, Geldern oder anderen Dingen?
Es findet aktuell in kleinerem Massstab Forschung statt. Es bestehen auch schon vielversprechende Konzepte. Einige von Ihnen liessen sich auch in verhältnismässig kurzer Zeit umsetzen. Allerdings wurden die Entwicklungen tatsächlich bislang aus politischen Gründen nicht forciert. Wenn Sie jedoch die Marschrichtung hin zur Entwicklung und Indienststellung solcher Kampfsysteme vorgeben, Madam President, dann bin ich ausgesprochen zuversichtlich, dass unsere Ingenieure und Techniker schon bald Resultate liefern können. Sofern auch die nötigen personellen und finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt werden.
-
Ich meine sowohl strategisch sinnvolle, als auch politisch durchsetzbare Standorte, General.
Handlung
Sie lehnt sich nach vorne.
Über wie viel Personal und/oder finanzielle Mittel sprechen wir bezüglich der Langstreckenraketen genau?
-
Handlung
Schmunzelt, während Sie General James Raznor dabei beobachtet, wie er sich eine günstige Antwort zurecht legt.
-
Für die Entwicklung und Erprobung moderner Hyperschall-ICBMs ist mit kosten von acht Milliarden zu rechnen. Dazu ist es nötig um das volle Abschreckungspotential zu erhalten, unsere Kernwaffen weiter zu modernisieren. Hierfür werden rund zwei Milliarden benötigt.
Sollten Sie, wozu ich dringend rate, auch die Entwicklung und Indienststellung von Oribtalsystemen forcieren wollen, kommen je nach Ausprägung nochmals ca. 1,5 bis drei Milliarden hinzu. Je nachdem ob Sie Systeme zur Bekämpfung von orbitalen Zielen oder auch für die Bekämpfung von Bodenzielen wünschen. Die Orbitalsysteme könnten sehr schnell in Dienst gestellt werden, da wir hier bereits über Konzepte und Prototypen verfügen. Nach einer Testphase und allfälligen Justierungen sollten solche Systeme innerhalb von zwei Jahren einsatzbereit sein.
Natürlich wäre es vorteilhaft Physiker und Ingenieure aus der Privatwirtschaft anzuwerben. Wenn wir unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilungen personell leicht stärken, sind schnellere Resultate zu erwarten. Ich denke da an rund 50 neue Stellen. Wenige, wenn man unseren gesamten Personalbestand betrachtet.
Ich meine sowohl strategisch sinnvolle, als auch politisch durchsetzbare Standorte, General.
Wünschenswert wäre mindestens ein Luftwaffenstützpunkt pro Kontinent. Freilich wären auch die Kollegen der Navy mit Sicherheit Stützpunkten nicht abgeneigt.
Politisch umsetzbar dürften stand jetzt nur Stützpunkte auf dem Gebiet des Kingdom of Albernia sein. Einmal auf Antica und in Medea. Sollte Ratelon wieder in ruhigere Fahrwasser kommen, könnten wir auch dort anknüpfen. Einige Zeit hatten wir auch gute Kontakte nach Notschistan, aber das Land ist faktisch implodiert. Bedauerlich, denn strategisch wäre es ausgesprochen interessant gewesen.
-
General, wie sinnvoll ist eine Verschmelzung dieser Standorte? Macht es Sinn, dass wir Luftwaffen- und Navy-Stützpunkte zusammenschließen um Effizienzen aufzubauen?
Handlung
Sie wendet sich an die anderen anwesenden Flaggoffiziere.
Ladies and Gentlemen,
nachdem Sie zur Debatte nichts mitzuteilen haben, sind sie einstweilen entlassen und dürfen wegtreten. Sie werden demnächst neue Befehle erhalten. Wenn Sie vorher der Meinung sind, dass Sie Ihre Posten nicht mehr adäquat ausfüllen können, erwarte ich Ihre Rücktrittsgesuche binnen 24h auf meinem Schreibtisch.
Handlung
Sie wendet sich wieder General Raznor zu.
General, nachdem sich der Chairman of the Joint Chiefs of Staff trotz meines Befehls hier nicht hat blicken lassen, wird er von mir entlassen. Ich halte sie aktuell wohl für den besten Mann für diesen Job.Wären Sie bereit das Amt zu übernehmen?
-
Handlung
Hat General Raznor ausreden lassen und wollte gerade selbst Bericht erstatten, als die Präsidentin die harte Chefin raushängen lässt.
If you say so.
Handlung
Verabschiedet sich und fährt zurück ins Heptagon.
-
General, wie sinnvoll ist eine Verschmelzung dieser Standorte? Macht es Sinn, dass wir Luftwaffen- und Navy-Stützpunkte zusammenschließen um Effizienzen aufzubauen?
Definitiv sinnvoll. Im Bereich der Truppenversorgung könnten wir so deutliche Einsparungen erreichen. Auch bezüglich der Infrastruktur ergeben sich Synergien deren Nutzen ich als unbestritten erachten. Hinzu kommt, dass es womöglich politisch einfacher zu verkaufen ist einen Stützpunkt zu unterhalten anstatt getrennter Stützpunkte für die Teilstreitkräfte.
General, nachdem sich der Chairman of the Joint Chiefs of Staff trotz meines Befehls hier nicht hat blicken lassen, wird er von mir entlassen. Ich halte sie aktuell wohl für den besten Mann für diesen Job.
Wären Sie bereit das Amt zu übernehmen?
Es wäre mir eine Ehre, Madam President.
-
Handlung
Sie nickt.
Gut. Ihre Ernennung zum Chairman erfolgt in Kürze.
Ich werde die Secretary of Defense anweisen gemeinsam mit Ihnen bezüglich der externen Stützpunkte eng zusammen zu arbeiten. Ferner gedenke ich mit dem Speaker of the House über ein Sonderbudget für Verteidgungsausgaben zu sprechen, um die Modernisierung der Kampfsysteme voranzubringen.
Wenn Sie nichts mehr auf dem Herzen haben, dürfen auch Sie wegtreten, General.
-
Vielen Dank Madam President.
Ich freue mich darauf die Modernisierung unserer Streitkräften mit Ihnen und Secretary Paulson in Angriff zu nehmen. Die Unterlagen zu Advanced Warfare werden Sie in Kürze erhalten.
Handlung
Steht auf, salutiert und verlässt den Raum.
-
Handlung
Meldet sich mit einem dringenden Anliegen im Oval Office.
-
Handlung
Steht am Schreibtisch und sichtet ein paar Dokumente. Sieht beim Klopfe auf und lächelt der Vizepräsidentin entgegen.
Kommen Sie rein, Meghan!
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!