FBA-Satzung

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 3.150 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Joshua Usher.

  • Zur Abstimmung steht die Satzung für die Saison 2017/I. Die Abstimmung läuft bis zum 6. März 2017. Abgestimmt werden kann mit Ja/Nein/Enthaltung. Eine einfache Mehrheit reicht aus.


    Hier nun der Satzungsvorschlag für die aktuelle Saison:


    1) Setzdaten müssen rechtzeitig vor Spielbeginn abgegeben werden. Das heißt in dieser Saison vor Samstags 15.30. Es gilt die Serverzeit des Systems.


    2) Jedes Team hat zu Beginn 30 Punkte. Je Sieg kommen 0.33 Punkte hinzu, für jede Niederlage wwerden 0.33 Punkte abgezogen. Die Zählweise ist "..., 29, 29.33, 29.66, 30, 30.33, 30.66, 31, 31.33, ...".


    3) Die Punkte können auf Abwehr, Mittelfeld, Sturm verteilt werden.


    4) Wenn zu wenige Punkte vergeben wurden, dann werden keine Punkte hinzu addiert.


    5) Wenn zu viele Punkte vergeben wurden, dann werden die Punkte in folgender Reihenfolge abgezogen: 1) Sturm, 2) Mittelfeld, 3) Abwehr. (Wir haben ein neues System. Falls dieses anders Programmiert ist, so gelten die Regeln de Programmes)


    6) Die Heimmannschaft hat Heimvorteil und somit einen Punkt mehr zur Verfügung.


    7) Torwartregelung (Entfällt)


    7.1) Die Regelung wurde eingeführt, um Kantersiege schwächerer Mannschaften zu verhindern. Zu diesem Zwecke erhält jeder Torwart zu Beginn der Saison 2+ Punkte. Die Zählweise ist analog zu denen der Setzpunkte. Die Untergrenze hierbei ist 1 Punkt, die Obergrenze sind 5++ Punkte. Torwartpunkte werden in die nächste Saison übernommen. Neue Teams erhalten 2+ Punkte.


    7.2) Entscheidend ist immer die Torwartwertung des Verliererteams. Der Wert gilt als Teiler für die Differenztore. Die Differenz der Tore wird dann durch den Torwartwert des Verlierers geteilt. Das Ergebnis wird immer aufgerundet.


    Beispiel:
    Team A (4+) gegen Team B (2)


    Team A : Team B 1:6 (Differenz 5)
    5/4 = 1,25 --> Gerundet 2
    Endergebnis: 1:3


    Team A : Team B 6:1 (Differenz 5)
    5/2 = 2,5 (Gerundet 3)
    Endergebnis 4:1


    Der Sieger kann durch diese Regelung nicht zum Verlierer werden! Lediglich die Tordifferenz wird korrigiert.


    8) Forfaitspiele (Spiele bei denen ein Team nicht gesetzt hat) werden mit 3:0 Toren und 3 Punkten für das Team gewertet, welches gewonnen hat. Das Team, welches nicht gesetzt hat, erhält einen Strafpunkt. Setzen beide Teams nicht, endet das Spiel 0:0 und beide Teams erhalten einen Strafpunkt.


    9) Nach drei nicht gesetzten Spielen pro Runde (Hinrunde / Rückrunde), wird das Team disqualifiziert. Die folgenden Spiele gelten als Spielfrei. Es werden dann keine Tore und keine Punkte für das Gegnerteam gewertet.


    10) Es müssen mindestens 6 Teams an der Liga teilnehmen. Nehmen weniger Teams daran teil, z.B. durch Disqualifikationen), wird der Ligabetrieb eingestellt und die Liga beendet. Die Meisterschaft wird nicht ausgespielt.


    11) Absprachen sind nicht erlaubt und werden mit Disqualifikation bestraft.


    12) Salvatorische Klausel: Sind ein oder mehrere Punkte dieses Regelwerkes ungültig, so sind die restlichen Punkte davon nicht betroffen.



    Hier ein Link zu der Diskussion zu den Torwartpunkten. Da drin sollte alles soweit geklärt worden sein. Einziger Unterschied ist, dass wir hier mit 2+ anstatt 3+ Punkten anfangen. Hintergrund ist, dass gerade zu Beginn der Saison die Tordifferenzen ansonsten zu gering ausfallen. Das haben die vergangenen Saisons gezeigt.
    Die Torwartregelung wurde zuletzt durch eine Wahl bestätigt. Daher habe ich sie in diese Regelungen hier mit einbezogen.


    Die Kaderpflicht habe ich jetzt nicht aufgeführt. Allerdings bitte ich dennoch jedes Team seinen Kader hier einzustellen (Achtung: Neue Kaderseite):
    Mannschaftskader der FBA-Teams Saison 2017/I (22. Saison)

  • Ja

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • New Winland Revolution enthält sich

    UZ1vvSv.png

    XLVIII. VP | Former Governor of the Commonwealth of Freeland | Former Secretary of State (Z. Voerman I & II Administration) | Former Secretary of Commerce (B. Laval II Administration) | Former National Security Advisor (M.C. Lugo I & II Administration)


    i5903b4kdtk.png

  • So, jetzt, wo ich die Liga gestartet habe, habe ich die ein oder andere Information, die ich vorher nicht hatte.


    - So startet man mit 30 anstatt mit 30+ Punkten.
    - Die Zählweise ist 30,30.33, 30.66, 31, 31.33, etc.
    - Die Auswertung verläuft manuell. Daher kann ich nicht nachhaten, wer bis 15.30 Uhr gesetzt hat. Es ist also möglich, dass ich z.B. erst um 17 Uhr oder erst am nächsten Tag auswerten kann und bis dahin kann dann eben auch gesetzt werden.


    Diese Änderungen möchte ich nicht als Antrag nach der Änderung stellen, da diese von mir so oder so nicht geändert werden können und zum Programm dazu gehören. Folglich werde ich die Änderung oben nochmal korrigieren. Die bereits abgegebenen Stimmen zählen nicht, die Abstimmung läuft entsprechend 2 Tage länger bis zum 8. März und ich bitte alle Teilnehmer nochmals ihre Stimme abzugeben. Danke!

  • Ja

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • FBA

    Hat den Titel des Themas von „Satzung für die Saison 2017/I“ zu „FBA-Satzung“ geändert.
  • Ich stelle hiermit den Antrag auf einer umfassenden Satzungsänderung - man kann es auch Satzungsreform nennen.


    Gestrichenes habe ich durchgestrichen, neuer Text ist rot, Regelungen, die vorher wo anders standen sind grün.


    In einer Nr. war es klassisch nach Gesetzen in Absätzen gegliedert (also Zahl in Klammern) und bei einer anderen Nr. waren die Absätze buchstabiert. Ich habe die Form der Buchstabierung genommen und durchgängig gegliedert. So kann man sich auf bestimmt Nr. mit Buchstaben beziehen - nach dem Motto geäß Nr. 8b oder so.


    Falls Erläuterungen gewünscht sind, gebe ich sie gerne.

    Satzung des Fußballbundes von Astor


    [1] Aufgaben

    a) Der FBA organisiert Meisterschaften nach Nr. 3, Pokale nach Nr. 8 der Satzung.

    b) Er organisiert den Betrieb der Fußball-Nationalmannschaft.

    c) Er unterstütz Wettbewerbe mit internationalen Charakter auf astorischen Boden, kann diese auch selber organisieren. d) Er arbeitet vertrauensvoll mit anderen nationalen Fußball-Verbänden zusammen und organisiert den Spielbetrieb in Abstimmung mit der Astorian Sports Union.


    [1 2] Gebietsbegrenzung

    Es dürfen nur Teams vom Astorischen Kontinent teilnehmen. Es gelten die Regelungen der VMF (siehe Anhang).


    [2 3] Meisterschaft

    a) Die Meisterschaft wird in der "Astorian Soccer League" (ASL) ausgetragen. Dazu müssen mindestens 6 5 Teams antreten.

    b) Der erstplatzierte ist Astorischer Meister. Bei Punkt- und Tordifferenzgleichheit zählt der direkte Vergleich, wobei die erzielten Tore gelten. Ist auch hier kein eindeutiger Sieger ermittelbar, wird ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden stattfinden, welches die Ligaleitung organisiert.

    Der Zeitraum der Meisterschaften richtet sich nach dem Rahmenterminkalender der des übergeordneten Mikro-Weltfußballverbandes.


    [3 4] Ligabegrenzung

    a) Die Grenze jeder Liga ist nach oben auf 20 Teams begrenzt. Treten mehr als 20 Teams pro Liga an, so wird eine weitere Liga eröffnet.

    b) Die Teams werden nach der Platzierung der Tabelle der jeweils letzten Saison aufgeteilt, so dass in beiden Ligen die gleiche Anzahl an Teams spielt.

    c) Ist eine vollständige Aufteilung über die Tabelle der Vorsaison nicht möglich, entscheidet das Anmeldedatum.


    [4 5] Pflichten

    (1) a) Jeder Trainer ist verpflichtet an jedem Spieltag zu setzen. Ist ein Trainer nicht in der Lage zu setzen, muss er dies rechtzeitig bis zu 48 Stunden vor Spielbeginn der Ligaleitung mitteilen. Geschieht dies nicht, gilt das Spiel nach den FBA-Regeln mit allen dort stehenden Konsequenzen als verloren. Der Vorstand kann das Spiel, je nach technischen Begebenheiten, bei rechtzeitiger Bekanntgabe bis zu eine Woche verschieben. Eine Vorzeitige Auswertung ist nicht erlaubt.

    (2) b) Jedes Team hat die Pflicht, soll einen Kader, bestehend aus mind. 11 Feldspielern und 5 Auswechselspielern, maximal aber insgesamt 23 Spielern in dem vom FBA vorgegebenen Raum zu veröffentlichen. Die Spieler müssen männlich sein. Zusätzlich sind folgende Angaben zu machen: Position, Rückennummer, Feld- oder Bankspieler, optional auch Geburtsdatum und Rückennummer. Freiwillig steht es jeder Mannschaft frei, vor jedem Spiel auf der eigenen Vereinsseite (Vereinsbeitrag) den jeweils für das nächste Spiel aufgestellte Kader zu präsentieren; ist seitens des Verbandes eine technische Möglichkeit hierfür gestellt worden ist dort der Kader zu benennen. Dabei ist zu beachten, dass es maximal 8 5 Auswechselspieler geben darf.

    c) Wird festgestellt, dass ein Team widerrechtlich manipuliert, kann das Team und der Trainer für die laufende Saison und zusätzlich für eine bestimmte Anzahl von künftigen Saisons gesperrt werden. Widerspricht das Team oder der Trainer, hat die Vereinsversammlung abschließend zu urteilen.


    [6] Vorab-Setzen

    a)  Nach erfolgter Einrichtung der Liga hat jeder Trainer 14 Tage Zeit, für alle Spiele vorab zu setzen. Ist dies erfolgt, hat jeder Trainer dies bekannt zu geben.

    b)  Sind am 10. Tag dieser 1. Frist, noch nicht alle Spiele gesetzt, wird die Saison um eine Woche verschoben und die Frist um 7 Tage verlängert.

    c)   Sind bis 2 Tage vor Ende dieser 2. Frist noch nicht alle Setzdaten abgegeben, wird die Frist letztmalig um eine weitere Woche verlängert.


    [5 7] Disqualifikation

    a) Bei zweimaligem Nichtsetzen pro Hin- bzw. Rückrunde spricht die Ligaleitung eine Verwarnung aus.

    b) Beim dritten Nichtsetzen pro Hin- und Rückrunde wird das Team disqualifiziert.

    c) Die bis dahin geleisteten Spiele bleiben in der Wertung. Alle nachfolgenden Spiele gelten als Spielfrei, werden aber aus technischen Gründen mit 3:0 Toren und 3 Punkten gewertet. Der disqualifizierte Verein rutscht automatisch ans Ende der Tabelle und sämtliche Wertungen werden auf Null (0) gesetzt.


    [6 8] Pokale

    a) Vereinspokal: Der FBA kann in jeder Saison einen Vereinspokal veranstalten. Die Teilnehmer sind auf das Gebiet Astorischen Kontinentes beschränkt. Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teams. Die Regeln werden vorher bekannt gegeben, sind aber an die Regeln der FBA anzulehnen. Der Pokal ist ein Wanderpokal. Teilnahmeberechtigt sind alle Teams, die am Ligabetrieb teilnehmen oder teilgenommen haben, sowie ausländische Profi-Teams, wenn sie keinem anderen Liga-Betrieb angeschlossen sind.

    b) Bundespokal: Der FBA kann in jeder Saison einen Bundespokal veranstalten. Die Teilnehmer sind auf das Gebiet des Astorischen Kontinentes beschränkt. Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teams. Die Regeln werden vorher bekannt gegeben, sind aber an die Regeln der FBA anzulehnen. Der Pokal ist ein Wanderpokal.c) Dem Vorstand des FBA bleibt es frei weitere Pokale zu veranstalten.
    d) Mikronationale Turniere und die Teilnahmebedingungen obliegen der Organisation des übergeordneten Mikro-Weltfußballverbandes. Wenn nicht anders bestimmt, nimmt der ASL-Meister am höchsten Turnier teil
    , der ASL-Vizemeister am zweithöchsten Turnier, usw. Es gilt das Nachrückverfahren. Stehen für den nächstniedrigeren Wettbewerb der aktuelle Sieger der Astoria Soccer Trophy oder als Nachrücker der Finalist nicht zur Verfügung, sind entsprechend der letzten ASL-Saison ASL-Teams teilnahmeberechtigt. Sollte aus irgendwelchen Gründen keine übliche Teilnahmebedingung möglich sein, kann der FBA die Teilnehmer durch den Vereins- oder Bundespokale bestimmen. Ist auch dies nicht möglich obliegt es dem Vorstand des FBA die Teilnehmer zu bestimmen. Im Falle d) rücken Rücken bei nicht Teilnahme der berechtigten Teams die jeweils nächsten Teams nach. Nimmt kein Verein der Liga an den Pokalen teil, können auch neu gegründete Teams nominiert werden. Entfällt auch dies, fallen die Plätze vakant fallen die Startplätze an andere astorische Verbände, die Nominierung erfolgt in dem Fall durch die Astorian Sports Union. Der Zeitraum der Pokale richtet sich nach dem Rahmenterminkalender des übergeordneten Mikro-Weltfußballverbandes.

    e) Jedes Team der ASL ist für die Astoria Soccer Trophy teilnahmeberechtigt .


    [7 9] Vorstand

    (1)  a) Der Vorstand des FBA ist Jährlich von den Trainern der laufenden Saison zu nominieren und zu Wählen. Nominiert wird in den ersten zwei Wochen der Saison. Gewählt wird 2 Wochen später. Der Nominierte, der die meisten Stimmen auf sich vereinen kann gilt als gewählt. Nominiert werden darf jeder, der sich glaubhaft dauerhaft auf dem Astorischen Kontinent aufhält und Aktivität zeigt.

    (2) b) Der Vorstand des FBA ist gleichzeitig auch Ligaleiter. Er hat die Aufgabe die Liga zu betreiben und am Leben zu erhalten. Er vertritt die Liga und den Verband nach Außen und ist Verantwortlich für die Liga sowie für den Verband. Er ist für die Homepage des FBA verantwortlich.

    (3) c) Er benennt binnen zwei Wochen nach Wahl einen Stellvertreter. Der Stellvertreter ist in der Zeit der Abwesenheit des Vorstandes verantwortlich mit allen Pflichten des Vorstandes. Benannt werden darf jeder, der sich glaubhaft dauerhaft auf dem Astorischen Kontinent aufhält und Aktivität zeigt. Findet sich kein Stellvertreter, so bleibt der Posten vakant. Der Vorsitzende bemüht sich jedoch, den Posten zu besetzen.

    (4) d) Vorstand sowie Stellvertreter dürfen Vereine besitzen, aber nicht unter gleicher ID trainieren. Diese Regelung gilt, solange die Auswertung ohne Einsicht in die Setzdaten erfolgt. Erfolgt die Auswertung so, dass der Vorstand oder sein Stellvertreter die Setzdaten vor der Veröffentlichung einsehen können, darf die rL-Person hinter dem Vorstand und dessen Stellvertreter zwar Vereine besitzen aber nicht mehr trainieren.

    (5) Die derzeitige URL lautet: http://www.fussball-in-astor.de.vu (Diese Adresse kann und muss bei Bedarf aktualisiert werden.)

    (6) e) Scheidet der Vorsitzende aus dem Amt aus, übernimmt sein Stellvertreter vorläufig sämtliche Aufgaben und schreibt den Posten des Vorstandes neu aus. Nominiert werden darf jeder, der sich glaubhaft dauerhaft auf dem Astorischen Kontinent aufhält und Aktivität zeigt. Die Punkte 2-5 9b-9d bleiben unberührt.


    [8 10] Vereinsvorsitzende (Team Owner)

    a) Jeder Bürger der VS Astor, eines anderen CartA-Staates oder deren Neben-ID dürfen einen Verein gründen und der FBA beitreten.
    b)
    Der Beitritt erfolgt in der nächstmöglichen Saison. Allerdings darf ein Vorsitzender nur einen Verein pro Liga betreiben.

    c) Steigt einer der Vereine in eine Liga auf oder ab, in der dieser Vorsitzende bereits vertreten ist, ist einer der Vereine an einen anderen Vorsitzenden abzugeben oder aufzulösen.


    [9 11] Trainer

    a) Jeder Bürger der VS Astor, eines anderen CartA-Staates oder deren Neben-ID dürfen einen Verein pro Liga trainieren.

    b) Steigt einer der Vereine in eine Liga auf oder ab, in der dieser Trainer bereits vertreten ist, ist einer der Verein an einen anderen Trainer abzugeben oder aufzulösen.


    [10 12] Setzsystem

    Es ist das mSw-System von Herrn Sendler (http://micro-nations.de/sport/cp.php?page=off&subpage=login) zu verwenden. Dieses kann manuell oder automatisiert betrieben werden.

    Das System ist kostenlos zu betreiben.

    Ein kostenloses automatisiertes Setzsystem darf jederzeit mit der Zustimmung der Trainer des FBA und unter Voraussetzung der Zuverlässigkeit eingesetzt werden. Es wird die absolute Mehrheit aller abgegebenen Stimmen benötigt.

    a)  Der FBA organisiert für jede Saison und Wettbewerb ein technisches Setzsystem. Das Setzsystem muss jederzeit gut erreichbar sein.

    b)  Fällt das Setzsystem kurzfristig ist und es entstehen forfait-Spiele, sind diese Spiele nachzuholen.

    c)   Steht ein Setzsystem nicht zur Verfügung ist ein Setzverfahren zwischen allen Teilnehmern abzustimmen.


    [11 13] Ungültigkeitsklausel

    Ist einer der hier stehenden Absätze oder Paragraphen Regelungen ungültig, so ist der Rest davon nicht betroffen.


    [12 14] Änderungen

    a) Sollte es sich jemals als nötig erweisen die Satzung zu ändern, so kann dies nur durch einen Antrag eines Mitgliedervereins des FBA oder des Vorstandes und seinen Mitgliedern geschehen.

    b) der Der Antrag kann nach Aussprache mit den anderen Mitgliedsvereinen durch eine zwei Drittel Mehrheit der abgegebenen Stimmen angenommen wird, wobei mindestens die Hälfte der Mitglieder der FBA-Mitgliedervereine an der Abstimmung teilnehmen müssen.


    [13 15] Annahme und Inkrafttreten

    Diese Satzung bedarf zur Annahme die Zustimmung von zwei Drittel der abgegebenen Stimmen der FBA-Mitgliedervereine.

    Diese Verfassung Satzung tritt mit der Unterschrift des Vorsitzenden des FBA und der Veröffentlichung auf der Homepage in Kraft.


    Bezugnahmen neue SatzungErläuterung
    1Eine Abgrenzung der Aufgaben erscheint mir notwendig, da z.B. niemand bislang für das National-Team zuständig ist und weitere Verbände und Organisationen existieren.
    1aDeklaratorische benannt, da sie bereits in der Satzung stehen
    1bBislang nicht geregelt
    1cDie Verhältnisse zu anderen nationalen Verbänden und dem Verbandsübergreifenden Verband sind dargestellt.
    2Satz 2 gestrichen. Der VMF existiert nicht mehr.
    3aGrundsatz der Meisterschaft. Es gab schon eine Meisterschaft mit 5 Teams. Die alte Regelung beruhte darauf, dass die Technik nur mit 6 Teams funktionierte. In der Darstellung ist eine gerade Anzahl von Teams deutlich besser, dennoch ist ein Ligabetrieb mit 5 Teams auch möglich.
    3bWer wird wie Meister. Zuerst stand da "Torgleichheit" - ich bin mir sicher, dass die Tordifferenz gemeint ist. Klassischerweise zählt dann die Anzahl der geschossenen Tore, bevor der direkte Vergleich zählt. Wie sehen die anderen das?
    Der dritte Satz wurde gestrichen, weil die Zweiteilung des Kalenderjahres gem. VMF - einer Saison je Halbjahr, bereits seit Jahren nicht durchführbar ist.
    4Die Regelung wurde in a) Höchstgrenze der Liga, b) Aufteilung der gemeldeten Teams und c) maßgebliches Meldedatum gegliedert
    5Die Regelung wurde in a) Setzverpflichtung, b) Kaderdarstellung und c) Betrugsversuch gegliedert
    5bBislang gab es kaum eine Saison, wo alle Trainer der Verpflichtung der Kaderdarstellung nachgekommen sin. Daher ist aus dem "ist" ein "soll" geworden. Die Angabe der Rückennummer istz jetzt nicht verpflichtend, ergänzend kann das Geburtsdatum optional angegeben werden. Grundsätzlich sollen die Kader im Forum genannt werden, gibt es aber bessere technische Einrichtung, soll diese genutzt werden. Wichtig ist, dass es einen zentralen Zugriff gibt, worauf die Ligaleitung zugreifen kann und die Daten nicht zusammensuchen muss. Die Anzahl der Wechselspieler von 8 erschien mir zu hoch, ich habe dies auf 5 minimiert.
    5cBislang gab es kein Instrument, betrügerisches Verhalten zu sanktionieren. Die Regelung "bestimmte Anzahl" soll gewährleisten, dass jeder mal eine Chance hat, sich zu bessern.
    6Diese Vorgehensweise haben wir schon ein paar Saisons und ich denke, dass dies bislang weitestgehend gut funktioniert hat. Daher wollte ich das in die Satzung mit aufnehmen. Dabei ist die Regelung in a) 14 tägige Hauptfrist, b) 1 Woche Verlängerungsfrist und c) letztmalige 1-wöchige Verlängerung aufgegliedert.
    7Diese Regelung ist in a) bis zur Verwarnung, b) Disqualifikation und c) Folgen der Disqualifikation aufgegliedert.
    8aDa der Vereinspokal während einer laufenden Saison oder zeitlich nahe ausgetragen werden können, dürfen nur Teams teilnehmen, wenn sie bereits mal Teil der ASL waren oder es gerade sind. Teamgründungen nur anlässlich einer FBA Trophy (bzw. Vereinspokal) soll nicht möglich sein. Ausländische Teams vom Kontinenten sollen nur teilnehmen, wenn sie nicht bereits in einer anderen Liga spielberechtigt sind.
    8bDie Startplätze der höchsten internationalen Klubwettbewerben sind den Teams der ASL vorbehalten. Bei dem nächstniedrigeren Klubwettbewerben war die Nominierung bislang auch anhand der ASL-Tabelle geregelt worden. Die FBA Trophy war nicht so regelmäßig, als das die FBA Trophy dafür geeignet war. Die Astoria Soccer Trophy soll hier aber den Startplatz sichern, dieser wird bereits seit 2015 jährlich ausgetragen und ist daher stabil in seiner Regelmäßigkeit. Die Rangfolge der ASL-Teams ist für den nächstniedrigeren Wettbewerb erst wieder maßgeblich, wenn Sieger und Finalist der Astoria Soccer Trophy nicht starten können.
    Die Beschreibung "Im Falle von d)" war redudant und wurde deswegen gestrichen; der Satz wurde neu formuliert. Gibt es keine ASL-Teams mehr die internationale Startplätze einnehmen können, fallen die Startplätze (sofern international zulässig) anderen astorischen Verbänden zu. Der sport-Dachverband wird dann zuständig für die Nominierung. Der Bezug auf den Rahmenterminkalender wurde gestrichen, da er seit langen nicht mehr gilt.
    8cIst schon immer so gewesen. Soll deklaratorisch in der Satzung stehen.
    9Die Regelung wurde gegliedert in a) Wahl des Vorstandes, b) Aufgaben des Vorstandes, c) Stellvertretung des Vorstandes, d) Beteiligung des Vorstandes und Stellvertretung am Ligabetrieb und e) Regelungen bei Vakanz.
    Die Zuständigkeitsbestimmung für die Homepage im alten Absatz 5 wurde in die Aufgabenaufzählung in 9b geschoben. Die Nennung der Homepage wurde gestrichen, da sie es nicht mehr gibt und sich dies durchaus ändern kann.
    Durch die neue Bezeichnung der Gliederung in Buchstaben statt Zahlen in klammern ist der Bezug in 9e verändert und aktualisiert.
    10Die Regelung hat eine ergänzende Überschrift erhalten, wodurch klar ist, dass es sich nicht immer um einen vom Verein gewählten Vorstand nach dreibürgischen Muster geht, sondern der im astorischen klassischen Ownership als Franchise inzwischen Standard ist. Die Regelung ist gegliedert in a) Recht zur Teilnahme, b) Zeitpunkt der Teilnahme und c) Folge bei zwei Teams je Liga.
    10bDer 2. Satz wurde gestrichen, weil bereits in 10a steht "darf einen Verein", wodurch die Anzahl der anzumelden Teams bereits festgelegt ist.
    11Die Regelung ist gegliedert in a) Recht zur Teilnahme und b) Folge bei zwei Teams je Liga.
    12Die alte Regelung ist vollständig gestrichen. Das System existiert schon lange nicht mehr.
    12aDer FBA verpflichtet sich das technische System zu organisieren. Dabei soll in der Satzung nicht stehen, welches System das sein soll. Es kann ja sein, dass technische Systeme ausfallen und nicht wieder verfügbar sind. Dann müsste man die Satzung ändern, bevor man eine neue Saison starten kann.
    12bEs wird eine Regelung zugelassen, falls sich ein System nicht stabil zeigt, dass dies nicht zu Lasten der Teams gehen kann.
    12cDiese Regelung soll es ermöglichen bei fehlenden technischen Voraussetzungen trotzdem einen Saisonbetrieb durchführen zu können.
    13Da in der Satzung keine "Paragraphen und Absätze" existieren habe ich das durch "Regelungen" ersetzt.
    14Diese Regelung ist gegliedert in a) Antrag zur Änderung und b) Voraussetzung zur Änderung.
    15Satz 1 ist gestrichen, weil dies bereits in 14b geregelt ist. Im neuen 15 wurde "Verfassung" gestrichen, da es sich um eine "Satzung" handelt.

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

    6 Mal editiert, zuletzt von Ronald D. Crane ()

  • Als Lesefassung:

    [1] Aufgaben

    a) Der FBA organisiert Meisterschaften nach Nr. 3, Pokale nach Nr. 8 der Satzung.

    b) Er organisiert den Betrieb der Fußball-Nationalmannschaft.

    c) Er unterstütz Wettbewerbe mit internationalen Charakter auf astorischen Boden, kann diese auch selber organisieren. d) Er arbeitet vertrauensvoll mit anderen nationalen Fußball-Verbänden zusammen und organisiert den Spielbetrieb in Abstimmung mit der Astorian Sports Union.


    [2] Gebietsbegrenzung

    Es dürfen nur Teams vom Astorischen Kontinent teilnehmen.


    [3] Meisterschaft

    a) Die Meisterschaft wird in der "Astorian Soccer League" (ASL) ausgetragen. Dazu müssen mindestens 5 Teams antreten.

    b) Der erstplatzierte ist Astorischer Meister. Bei Punkt- und Tordifferenzgleichheit zählt der direkte Vergleich, wobei die erzielten Tore gelten. Ist auch hier kein eindeutiger Sieger ermittelbar, wird ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden stattfinden, welches die Ligaleitung organisiert.


    [4] Ligabegrenzung

    a) Die Grenze jeder Liga ist nach oben auf 20 Teams begrenzt. Treten mehr als 20 Teams pro Liga an, so wird eine weitere Liga eröffnet.

    b) Die Teams werden nach der Platzierung der Tabelle der jeweils letzten Saison aufgeteilt, so dass in beiden Ligen die gleiche Anzahl an Teams spielt.

    c) Ist eine vollständige Aufteilung über die Tabelle der Vorsaison nicht möglich, entscheidet das Anmeldedatum.


    [5] Pflichten

    a) Jeder Trainer ist verpflichtet an jedem Spieltag zu setzen. Ist ein Trainer nicht in der Lage zu setzen, muss er dies rechtzeitig bis zu 48 Stunden vor Spielbeginn der Ligaleitung mitteilen. Geschieht dies nicht, gilt das Spiel nach den FBA-Regeln mit allen dort stehenden Konsequenzen als verloren. Der Vorstand kann das Spiel, je nach technischen Begebenheiten, bei rechtzeitiger Bekanntgabe bis zu eine Woche verschieben. Eine Vorzeitige Auswertung ist nicht erlaubt.

    b) Jedes Team soll einen Kader, bestehend aus mind. 11 Feldspielern und 5 Auswechselspielern, maximal aber insgesamt 23 Spielern in dem vom FBA vorgegebenen Raum zu veröffentlichen. Die Spieler müssen männlich sein. Zusätzlich sind folgende Angaben zu machen: Position, Feld- oder Bankspieler, optional auch Geburtsdatum und Rückennummer. Freiwillig steht es jeder Mannschaft frei, vor jedem Spiel auf der eigenen Vereinsseite (Vereinsbeitrag) den jeweils für das nächste Spiel aufgestellte Kader zu präsentieren; ist seitens des Verbandes eine technische Möglichkeit hierfür gestellt worden ist dort der Kader zu benennen. Dabei ist zu beachten, dass es maximal 5 Auswechselspieler geben darf.

    c) Wird festgestellt, dass ein Team widerrechtlich manipuliert, kann das Team und der Trainer für die laufende Saison und zusätzlich für eine bestimmte Anzahl von künftigen Saisons gesperrt werden. Widerspricht das Team oder der Trainer, hat die Vereinsversammlung abschließend zu urteilen.


    [6] Vorab-Setzen

    a)  Nach erfolgter Einrichtung der Liga hat jeder Trainer 14 Tage Zeit, für alle Spiele vorab zu setzen. Ist dies erfolgt, hat jeder Trainer dies bekannt zu geben.

    b)  Sind am 10. Tag dieser 1. Frist, noch nicht alle Spiele gesetzt, wird die Saison um eine Woche verschoben und die Frist um 7 Tage verlängert.

    c)   Sind bis 2 Tage vor Ende dieser 2. Frist noch nicht alle Setzdaten abgegeben, wird die Frist letztmalig um eine weitere Woche verlängert.


    [7] Disqualifikation

    a) Bei zweimaligem Nichtsetzen pro Hin- bzw. Rückrunde spricht die Ligaleitung eine Verwarnung aus.

    b) Beim dritten Nichtsetzen pro Hin- und Rückrunde wird das Team disqualifiziert.

    c) Die bis dahin geleisteten Spiele bleiben in der Wertung. Alle nachfolgenden Spiele gelten als Spielfrei, werden aber aus technischen Gründen mit 3:0 Toren und 3 Punkten gewertet. Der disqualifizierte Verein rutscht automatisch ans Ende der Tabelle und sämtliche Wertungen werden auf Null (0) gesetzt.


    [8] Pokale

    a) Vereinspokal: Der FBA kann in jeder Saison einen Vereinspokal veranstalten. Die Teilnehmer sind auf das Gebiet Astorischen Kontinentes beschränkt. Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teams. Die Regeln werden vorher bekannt gegeben, sind aber an die Regeln der FBA anzulehnen. Der Pokal ist ein Wanderpokal. Teilnahmeberechtigt sind alle Teams, die am Ligabetrieb teilnehmen oder teilgenommen haben, sowie ausländische Profi-Teams, wenn sie keinem anderen Liga-Betrieb angeschlossen sind.

    b) Bundespokal: Der FBA kann in jeder Saison einen Bundespokal veranstalten. Die Teilnehmer sind auf das Gebiet des Astorischen Kontinentes beschränkt. Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teams. Die Regeln werden vorher bekannt gegeben, sind aber an die Regeln der FBA anzulehnen. Der Pokal ist ein Wanderpokal.

    c) Dem Vorstand des FBA bleibt es frei weitere Pokale zu veranstalten.

    d) Mikronationale Turniere und die Teilnahmebedingungen obliegen der Organisation des übergeordneten Mikro-Weltfußballverbandes. Wenn nicht anders bestimmt, nimmt der ASL-Meister am höchsten Turnier teil. Es gilt das Nachrückverfahren. Stehen für den nächstniedrigeren Wettbewerb der aktuelle Sieger der Astoria Soccer Trophy oder als Nachrücker der Finalist nicht zur Verfügung, sind entsprechend der letzten ASL-Saison ASL-Teams teilnahmeberechtigt. Sollte aus irgendwelchen Gründen keine übliche Teilnahmebedingung möglich sein, kann der FBA die Teilnehmer durch den Vereins- oder Bundespokale bestimmen. Ist auch dies nicht möglich obliegt es dem Vorstand des FBA die Teilnehmer zu bestimmen .Rücken bei nicht Teilnahme der berechtigten Teams die jeweils nächsten Teams nach. Nimmt kein Verein der Liga an den Pokalen teil, können auch neu gegründete Teams nominiert werden. Entfällt auch dies, fallen die Startplätze an andere astorische Verbände, die Nominierung erfolgt in dem Fall durch die Astorian Sports Union.

    e) Jedes Team der ASL ist für die Astoria Soccer Trophy teilnahmeberechtigt .


    [9] Vorstand

    a) Der Vorstand des FBA ist Jährlich von den Trainern der laufenden Saison zu nominieren und zu Wählen. Nominiert wird in den ersten zwei Wochen der Saison. Gewählt wird 2 Wochen später. Der Nominierte, der die meisten Stimmen auf sich vereinen kann gilt als gewählt. Nominiert werden darf jeder, der sich glaubhaft dauerhaft auf dem Astorischen Kontinent aufhält und Aktivität zeigt.

    b) Der Vorstand des FBA ist gleichzeitig auch Ligaleiter. Er hat die Aufgabe die Liga zu betreiben und am Leben zu erhalten. Er vertritt die Liga und den Verband nach Außen und ist Verantwortlich für die Liga sowie für den Verband. Er ist für die Homepage des FBA verantwortlich.

    c) Er benennt binnen zwei Wochen nach Wahl einen Stellvertreter. Der Stellvertreter ist in der Zeit der Abwesenheit des Vorstandes verantwortlich mit allen Pflichten des Vorstandes. Benannt werden darf jeder, der sich glaubhaft dauerhaft auf dem Astorischen Kontinent aufhält und Aktivität zeigt. Findet sich kein Stellvertreter, so bleibt der Posten vakant. Der Vorsitzende bemüht sich jedoch, den Posten zu besetzen.

    d) Vorstand sowie Stellvertreter dürfen Vereine besitzen, aber nicht unter gleicher ID trainieren. Diese Regelung gilt, solange die Auswertung ohne Einsicht in die Setzdaten erfolgt. Erfolgt die Auswertung so, dass der Vorstand oder sein Stellvertreter die Setzdaten vor der Veröffentlichung einsehen können, darf die rL-Person hinter dem Vorstand und dessen Stellvertreter zwar Vereine besitzen aber nicht mehr trainieren.

    e) Scheidet der Vorsitzende aus dem Amt aus, übernimmt sein Stellvertreter vorläufig sämtliche Aufgaben und schreibt den Posten des Vorstandes neu aus. Nominiert werden darf jeder, der sich glaubhaft dauerhaft auf dem Astorischen Kontinent aufhält und Aktivität zeigt. Die Punkte 2-5 bleiben unberührt.


    [10] Vereinsvorsitzende (Team Owner)

    a) Jeder Bürger der VS Astor, eines anderen CartA-Staates oder deren Neben-ID dürfen einen Verein gründen und der FBA beitreten.

    b) Der Beitritt erfolgt in der nächstmöglichen Saison.

    c) Steigt einer der Vereine in eine Liga auf oder ab, in der dieser Vorsitzende bereits vertreten ist, ist einer der Vereine an einen anderen Vorsitzenden abzugeben oder aufzulösen.


    [11] Trainer

    a) Jeder Bürger der VS Astor, eines anderen CartA-Staates oder deren Neben-ID dürfen einen Verein pro Liga trainieren.

    b) Steigt einer der Vereine in eine Liga auf oder ab, in der dieser Trainer bereits vertreten ist, ist einer der Verein an einen anderen Trainer abzugeben oder aufzulösen.


    [12] Setzsystem

    a)  Der FBA organisiert für jede Saison und Wettbewerb ein technisches Setzsystem. Das Setzsystem muss jederzeit gut erreichbar sein.

    b)  Fällt das Setzsystem kurzfristig ist und es entstehen forfait-Spiele, sind diese Spiele nachzuholen.

    c)   Steht ein Setzsystem nicht zur Verfügung ist ein Setzverfahren zwischen allen Teilnehmern abzustimmen.


    [13] Ungültigkeitsklausel

    Ist einer der hier stehenden Regelungen ungültig, so ist der Rest davon nicht betroffen.


    [14] Änderungen

    a) Sollte es sich jemals als nötig erweisen die Satzung zu ändern, so kann dies nur durch einen Antrag eines Mitgliedervereins des FBA oder des Vorstandes und seinen Mitgliedern geschehen.

    b) Der Antrag kann nach Aussprache mit den anderen Mitgliedsvereinen durch eine zwei Drittel Mehrheit der abgegebenen Stimmen angenommen wird, wobei mindestens die Hälfte der Mitglieder der FBA-Mitgliedervereine an der Abstimmung teilnehmen müssen.


    [15] Annahme und Inkrafttreten

    Diese Satzung tritt mit der Unterschrift des Vorsitzenden des FBA und der Veröffentlichung auf der Homepage in Kraft.

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

    Einmal editiert, zuletzt von Ronald D. Crane ()

  • Die Spieler müssen männlich sein.

    Das würde ich offener formulieren, sofern man vllt einmal Frauen- oder Mixed-Wettbewerbe etablieren möchte.

    Mikronationale Turniere und die Teilnahmebedingungen obliegen der Organisation des übergeordneten Mikro-Weltfußballverbandes

    Auf Bezeichnungen wie "Mikro" oder "mikronational" würde ich verzichten, da SimOn davon ja auch nicht mehr gesprochen wird. Grundsätzlich sollten wir überlegen, ob wir die Satzung nicht in einen SimOn und einen SimOff-Teil unterteilen. Die Regelungen zu den IDs oder CartA-Bezüge sind zB auch eher ein SimOff-Thema.

    a) Jeder Bürger der VS Astor, eines anderen CartA-Staates oder deren Neben-ID dürfen einen Verein pro Liga trainieren.

    b) Steigt einer der Vereine in eine Liga auf oder ab, in der dieser Trainer bereits vertreten ist, ist einer der Verein an einen anderen Trainer abzugeben oder aufzulösen.

    Wollen wir bei einem Team pro Spieler bleiben?

  • Zustimmung zu meinem Vorredner.

    logo_los-fuegos-rangers_80.pngAlan F. Stanliss, J.D.

    Chairman Los Fuegos Rangers (Soccer, WF Trophy Finalist 2024)

    Chief Justice of Alcantara

    Former Associate Justice at the United States Supreme Court

  • 1) ich streiche den Satz komplett


    2) ich formuliere das um...ohne simoff und simon oder das simoff als Ethik-Anlage


    3) ich würde sagen: ja! Meine Meinung

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • Wollen wir bei einem Team pro Spieler bleiben?

    3) ich würde sagen: ja! Meine Meinung

    Für eine breitere Ausgestaltung des Fußballs würde ich bis zu zwei Vereine pro Spieler eigentlich gut finden. Dann wäre unsere Liga auch etwas größer und die Saison in einem angenehmen Umfang länger. In Albernia und anderswo funktioniert das eigentlich ganz gut. MittelfristigTM wird man wohlmöglich im Setztool auch für Begegnungen beider Vereine eine Lösung haben, mit der man sich nicht übervorteilen könnte.


    Ich kann aber ebenso auch mit dem status quo leben, je nachdem, wofür sich eine Mehrheit findet.

    logo_los-fuegos-rangers_80.pngAlan F. Stanliss, J.D.

    Chairman Los Fuegos Rangers (Soccer, WF Trophy Finalist 2024)

    Chief Justice of Alcantara

    Former Associate Justice at the United States Supreme Court

  • 2 Vereine wären nett. (Bitte annehmen dass der IFC Freyburg Chef hier redet..), ich habe die Anmeldung verpennt, aber eigentlich wollte ich ein Team aus Savannah melden, den IFC abee nicht aufgeben

  • Handlung

    Er schreckt auf, denn er scheint Geister zu sehen!

    Bei Grabe Bob O'Neills! =O

    logo_los-fuegos-rangers_80.pngAlan F. Stanliss, J.D.

    Chairman Los Fuegos Rangers (Soccer, WF Trophy Finalist 2024)

    Chief Justice of Alcantara

    Former Associate Justice at the United States Supreme Court

  • [...] MittelfristigTM wird man wohlmöglich im Setztool auch für Begegnungen beider Vereine eine Lösung haben, mit der man sich nicht übervorteilen könnte.


    [....]

    Das wäre cool

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

  • [1] Aufgaben

    a) Der FBA organisiert Meisterschaften nach Nr. 3, Pokale nach Nr. 8 der Satzung.

    b) Er organisiert den Betrieb der Fußball-Nationalmannschaft.

    c) Er unterstütz Wettbewerbe mit internationalen Charakter auf astorischen Boden, kann diese auch selber organisieren.

    d) Er arbeitet vertrauensvoll mit anderen nationalen Fußball-Verbänden zusammen und organisiert den Spielbetrieb in Abstimmung mit der Astorian Sports Union.

    e) In nationalen Wettbewerben, des FBA gelten die Game Rules (Anlage 1 der Satzung).


    [...]


    [5] Pflichten

    a) Jeder Trainer ist verpflichtet an jedem Spieltag zu setzen. Ist ein Trainer nicht in der Lage zu setzen, muss er dies rechtzeitig bis zu 48 Stunden vor Spielbeginn der Ligaleitung mitteilen. Geschieht dies nicht, gilt das Spiel nach den FBA-Regeln mit allen dort stehenden Konsequenzen als verloren. Der Vorstand kann das Spiel, je nach technischen Begebenheiten, bei rechtzeitiger Bekanntgabe bis zu eine Woche verschieben. Eine Vorzeitige Auswertung ist nicht erlaubt.

    b) Jedes Team soll einen Kader, bestehend aus mind. 11 Feldspielern und 5 Auswechselspielern, maximal aber insgesamt 23 Spielern in dem vom FBA vorgegebenen Raum zu veröffentlichen. Die Spieler müssen männlich sein. Zusätzlich sind folgende Angaben zu machen: Position, Feld- oder Bankspieler, optional auch Geburtsdatum und Rückennummer. Freiwillig steht es jeder Mannschaft frei, vor jedem Spiel auf der eigenen Vereinsseite (Vereinsbeitrag) den jeweils für das nächste Spiel aufgestellte Kader zu präsentieren; ist seitens des Verbandes eine technische Möglichkeit hierfür gestellt worden ist dort der Kader zu benennen. Dabei ist zu beachten, dass es maximal 5 Auswechselspieler geben darf.

    c) Wird festgestellt, dass ein Team widerrechtlich manipuliert, kann das Team und der Trainer für die laufende Saison und zusätzlich für eine bestimmte Anzahl von künftigen Saisons gesperrt werden. Widerspricht das Team oder der Trainer, hat die Vereinsversammlung abschließend zu urteilen.


    [...]


    [8] Pokale

    a) Vereinspokal: Der FBA kann in jeder Saison einen Vereinspokal veranstalten. Die Teilnehmer sind auf das Gebiet Astorischen Kontinentes beschränkt. Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teams. Die Regeln werden vorher bekannt gegeben, sind aber an die Regeln der FBA anzulehnen. Der Pokal ist ein Wanderpokal. Teilnahmeberechtigt sind alle Teams, die am Ligabetrieb teilnehmen oder teilgenommen haben, sowie ausländische Profi-Teams, wenn sie keinem anderen Liga-Betrieb angeschlossen sind.

    b) Bundespokal: Der FBA kann in jeder Saison einen Bundespokal veranstalten. Die Teilnehmer sind auf das Gebiet des Astorischen Kontinentes beschränkt. Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teams. Die Regeln werden vorher bekannt gegeben, sind aber an die Regeln der FBA anzulehnen. Der Pokal ist ein Wanderpokal.

    c) Dem Vorstand des FBA bleibt es frei weitere Pokale zu veranstalten.

    d) Mikronationale Internationale Turniere und die Teilnahmebedingungen obliegen der Organisation des übergeordneten Mikro-Weltfußballverbandes. des jeweiligen Internationalen Verbandes. Wenn nicht anders bestimmt, nimmt der ASL-Meister am höchsten Turnier teil. Es gilt das Nachrückverfahren. Stehen für den nächstniedrigeren Wettbewerb der aktuelle Sieger der Astoria Soccer Trophy oder als Nachrücker der Finalist nicht zur Verfügung, sind entsprechend der letzten ASL-Saison ASL-Teams teilnahmeberechtigt. Sollte aus irgendwelchen Gründen keine übliche Teilnahmebedingung möglich sein, kann der FBA die Teilnehmer durch den Vereins- oder Bundespokale bestimmen. Ist auch dies nicht möglich obliegt es dem Vorstand des FBA die Teilnehmer zu bestimmen .Rücken bei nicht Teilnahme der berechtigten Teams die jeweils nächsten Teams nach. Nimmt kein Verein der Liga an den Pokalen teil, können auch neu gegründete Teams nominiert werden. Entfällt auch dies, fallen die Startplätze an andere astorische Verbände, die Nominierung erfolgt in dem Fall durch die Astorian Sports Union.

    e) Jedes Team der ASL ist für die Astoria Soccer Trophy teilnahmeberechtigt .


    [...]


    [10] Vereinsvorsitzende (Team Owner)

    a) Jeder Bürger der VS Astor, eines anderen CartA-Staates oder deren Neben-ID dürfen einen darf Vereine gründen und der FBA beitreten.

    b) Der Beitritt erfolgt in der nächstmöglichen Saison.

    c) Jeder Vereinsvorsitzende hat insgesamt in FBA Abstimmungen nur eine Stimme, unabhängig von der Anzahl der Teams, die der Vereinsvorsitzende besitzt.

    c) Steigt einer der Vereine in eine Liga auf oder ab, in der dieser Vorsitzende bereits vertreten ist, ist einer der Vereine an einen anderen Vorsitzenden abzugeben oder aufzulösen.

    d) Im Übrigen gilt die Ethic Role (Anlage 2 zur Satzung).


    [11] Trainer

    a) Jeder Bürger der VS Astor, eines anderen CartA-Staates oder deren Neben-ID dürfen darf einen Verein pro Liga trainieren.

    b) Steigt einer der Vereine in eine Liga auf oder ab, in der dieser Trainer bereits vertreten ist, ist einer der Verein an einen anderen Trainer abzugeben oder aufzulösen. Im Übrigen gilt die Ethic Role (Anlage 2 zur Satzung).


    [...]


    Anlage 1 zur Satzung: Game Rules

    A) Setzen
    A.1) In der Grundregel werden für ein Spiel in der ASL 30 Setzpunkte (SP) auf die drei Mannschaftsteile Verteidigung (V), Mittelfeld (M) und Angriff (A) gesetzt.
    A.2) Daneben kann es Variationen geben, indem die Anzahl der Setzpunkte unterschiedlich sein kann.
    A.2a) Die häufigste Variation gibt es, wenn das Heimrecht durch einen zusätzlichen Setzpunkt berücksichtigt wird.
    A.2b) Oder auch die Berücksichtigung unterschiedlicher Team-Stärken.
    A.2c) In früheren Zeiten wurde in einem Setzsystem auch die Tendenz mit berücksichtigt. Gewann man ein Spiel erhielt man ein "+", verlor man ein Spiel, gab es ein "-". Damit wurde der Setzpunkt dann mit 0,5 berechnet. Beispiel: Zwei teams haben 30 Setzpunkte gehabt. Team A gewann, hat dann "30+" Satzpunkte für das nächste Spiel, das verlierende Team dann "29+". Sollte Team A das nächste Spiel gewinnen, hätte er dann 31 SP.
    A.2d) Die ASL spielt derzeit nach der Grundregel, Variationen gibt es dort nicht. Andere FBA-Wettbewerbe können mit weiteren Regeln ausgestattet sein, dies ist jedoch vor Beginn des Wettbewerbs zu klären.

    B) Auswertung
    B.1) Die Tore werden so ermittelt, indem die ermittelten Torchancen durch zwei geteilt werden und dann abgerundet werden.
    B.2) Die Torchancen werden im Angriff und im Mittelfeld erspielt.
    B.3) Im Sturm werden die Torchancen durch folgende Formel ermittelt:
    SP A Team 1 - SP V Team 2 = Torchancen Team 1
    SP A Team 2 - SP V Team 2 = Torchancen Team 2
    B.4) Dazu gibt es folgende 2 Maßstäbe:
    1.) Hat ein Team negative Torchancen, zählen Torchancen aus dem Mittelfeld
    2.) Hat ein Team positive Torchancen und die Mittelfeld-Werte sind höher als die des Gegners, verdoppeln sich die Torchancen.
    B.5) Im Mittelfeld werden die Torchancen durch folgende Formel ermittelt:
    SP M Team 1 - SP M Team 2 = Ergbnis geteilt durch 2 und aufrunden = Torchancen Team 1
    B.6) Damit die Resultate realistischer ausfallen, gibt noch folgende Zusatzregel: Hat eine Mannschaft 5 Tore geschossen, werden beiden Mannschaften ein Tor abgezogen (Sofern die andere Mannschaft überhaupt 1 Tor hat): Hat eine Mannschaft also 6 Tore geschossen, werden beiden Mannschaften 2 Tore abgezogen (Sofern die Mannschaft überhaupt 2 Tore hat, sonst werden einfach beiden so viele Tore abgezogen, wie die Differenz zwischen 0 und den Toren der Mannschaft ist, die weniger Tore geschossen hat); Hat eine Mannschaft z.B. 7 Tore geschossen, werden beiden Mannschaften 2 Tore abgezogen (dito); Hat eine Mannschaft 8 Tore geschossen, werden beiden Mannschaften 3 Tore abgezogen (dito) usw..

    C) KO-Spiele

    Bei KO-Spielen ist eine Entscheidung notwendig. Je nach Turnierformat kann es sein, dass vor einem Elfmeterschießen auch eine Verlängerung stattfinden kann.

    C.1) Für die Verlängerung verteilt jedes Team 10 SP auf die drei Mannschaftsteile. Die Auswertung erfolgt entsprechend B) dieser Anlage.

    C.2a) Beim Elfmterschießen geben beide Teams für den Schützen und für den Torwart die Richtung des Handelns an, die dann lauten "rechts, "links" und "mitte".

    C.2b) Dabei gilt, hat der Schütze die gleiche Richtung (z.B "r" für Rechts) angegeben, wie der Torwart (also auch "r"), gilt der Schuss als nicht verwandelt.

    C.2c) Für Schütze und Torwart sollten zehn Daten abgegeben werden. Jedes Team hat zuerst fünf Durchgänge zu absolvieren. Steht es dann unentschieden, werden die Werte Durchgang für Durchgang verglichen.


    Anlage 2 zur Satzung: Ethic Role

    So lange die Setztechnik ermöglicht, dass Ergebnisse von einer rl-Person zwischen Teams, die dieser einen Person gehören beeinflusst werden können, gilt diese Role:


    Grundsätzlich sind mehrere Teams einer rl-Person nicht in einem Wettbewerb startberechtigt.


    Eine Ausnahme kann von der Versammlung zugelassen werden, wenn gesichert ist, dass bei einem Aufeinandertreffen der Teams, die Setzdaten von einer anderen Person abgegeben werden können.

    Ein Versuch....Sim 'Off-Sachen in die Anlagen reinzuformulieren - vielleicht habt ihr Formulierungsvorschläge?

    Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
    Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
    Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
    Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
    Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!